DVS Forschungsvereinigung, Band: 311
IGF-Nr.: 17.885N / Steuerung der Aufmischung beim Auftragschweißen mit hoher Abschmelzleistung durch modifizierte Zweidrahtprozesse
Order number: 170420
ISBN: 978-3-96870-310-7
Free of shipping costs!
Available as instant download
Prices incl. VAT plus shipping costs
Product information
Entscheidende Kriterien für die Güte einer Auftragschweißschicht sind die erzielten Eigenschaften sowie die wirksame Dicke der Beschichtung, welche direkt von der Aufmischung mit dem Grundwerkstoff abhängen.
Wirtschaftlich und technisch wünschenswert ist ein Lichtbogenbeschichtungsverfahren mit hoher Abschmelzleistung und unabhängig steuerbarer Aufmischung.
Ziel des Vorhabens ist daher ein Beschichtungsverfahren, das bei hoher Abschmelzleistung eine gezielte Steuerung der Wärmeeinbringung in den Grundwerkstoff erlaubt und einen einstellbaren Einbrand in den Grundwerkstoff erzielt. Das Verfahren soll unter Schutzgas ablaufen. Damit sollen Beschichtungen von 3-6 mm Dicke mit Zielzusammensetzung wirtschaftlich in nur einer Lage herstellbar werden.
Die Projektergebnisse liefern die vorwettbewerblichen Grundlagen, die es Schweißanlagenherstellern, welche häufig kmU sind, ermöglichen, die Technologie zu vermarkungsfähigen Produkten weiter zu entwickeln. Aus den Randbedingungen für die Aufschmelzung des Zusatzwerkstoffs und seine Erstarrung zu einer funktionellen Schicht können gezielt neue Beschichtungswerkstoffe für das Verfahren entwickelt werden. Potentielle Anwender erhalten Informationen zur Evaluierung der technischen Einsetzbarkeit des Verfahrens. Daraus können dann Daten für die wirtschaftliche Bewertung abgeleitet werden. Angestrebt werden gegenüber einem einfachen MSG-Auftragschweißprozess eine Verdoppelung der Abschmelzleistung, woraus eine Verringerung der Fertigungszeit auf bis zu 25% möglich erscheint. Im Vergleich zum Auftragschweißen mit dem Tandemschweißen erscheinen Einspareffekte um die 50% möglich.
Die Umsetzung der Forschungsergebnisse erfolgt unter anderem Veröffentlichungen sowie den pbA.
- ISBN
- 978-3-96870-310-7
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 311
- Erscheinungsdatum
- February 2017
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 28