DVS Forschungsvereinigung, Band: 343
IGF-Nr.: 18.281N / Laserstrahlschneiden unter Wasser für höhere Produktivität
Artikel-Nr.: 170452
ISBN: 978-3-96870-342-8
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Das Ziel des Vorhabens besteht darin, einen automatisierten Laserstrahlschneidprozess für den Einsatz unter Wasser zu entwickeln und so die Wirtschaftlichkeit beim Schneiden unter Wasser zu erhöhen. Die Führung des Schneidkopfes erfolgt mittels eines Achssystems. Eine Abstandsregelung sorgt für die Einhaltung des korrekten Abstands zwischen dem Schneidkopf und der Spundwand. Die im Schneidkopf integrierte Schneid-Sensorik dient zur Prozessüberwachung. Hierdurch wird sichergestellt, dass die Spundwand sicher durchtrennt wird. Die gewonnen Daten dienen des Weiteren zur Qualitätssicherung.
Um das prognostizierte Wachstum der maritimen Wirtschaft sicherzustellen, ist eine ständige Wartung, Instandsetzung und Erweiterung der Wasserbauwerke der Binnen- und Seeschifffahrt von enormer Bedeutung. Mit dem Klimawandel werden die Belastungen auf solche Wasserbauwerke steigen. Wartungs-, Instandsetzungsarbeiten oder Neubauten unter Wasser werden ausschließlich von Tauchfirmen durchgeführt. Es ist fraglich, ob die Tauchfirmen die wachsende Anzahl der Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten hinsichtlich ihrer personellen Ressourcen bewältigen können. Es ist somit entscheidend, neue Verfahren bereitzustellen, um die Arbeit der Taucher sicherer und effizienter zu gestalten.
Die benötigte Systemtechnik kann den Tauchfirmen in Form eines Mietkonzepts zur Verfügung gestellt werden. Hierdurch ergeben sich für die Tauchfirmen lediglich die Mietkosten. Für Unternehmen, die sich auf die Vermietung von Laserkomponenten spezialisiert haben, eröffnet sich mit dem Laserstrahlschneiden unter Wasser ein neues Tätigkeitsfeld. Neben der Demontage von Spundwänden ist es ebenfalls denkbar, dass das Verfahren zum Rückbau kerntechnischer Anlagen und Offshore-Strukturen zum Einsatz kommt, wodurch es nochmals an Bedeutung gewinnt. Unternehmen, die Laserkomponenten (z.B. Schneidköpfe) herstellen, erweitern mit dem Bau unterwassertauglicher Komponenten ihr Produktportfolio.
- ISBN
- 978-3-96870-342-8
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 343
- Erscheinungsdatum
- September 2016
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 114