DVS Forschungsvereinigung, Band: 339
IGF-Nr.: 18.160N / Anforderungsgerechte Analyse und Entwicklung einer Methode zur Bewertung instationärer Zustände bei der 2K-Klebstoffverarbeitung
Artikel-Nr.: 170448
ISBN: 978-3-96870-338-1
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
In nahezu allen Industriezweigen hat das Kleben als Fügetechnologie die Lösung für komplexe Aufgaben, die durch thermische oder mechanische Fügeverfahren nicht gelöst werden können.
Im Vorhabens wird das übergeordnete Ziel verfolgt, die Grenzen des 2K-Klebstoffverarbeitungsprozesses bei instationären Zuständen, wie z.B. bei unterbrochenem oder geschwindigkeitsproportionalem Klebstoffauftrag, anforderungsgerecht zu analysieren und somit Prozessfenster für unterschiedl. Anlagenkonfigurationen in Bezug auf anwendungsspezifische Anforderungen zu ermitteln. Weiterhin sollen qualitative Bewertungskriterien f. d. Klebstoffapplikation erarbeitet werden, um die Auswirkung mögl. Einflussgrößen auf die Klebstoffeigenschaften sicher messen zu können. Ausgehend von den erzielten Ergebnissen werden Optimierungsmaßnahmen für die Anlagen- und Mischtechnik erarbeitet und anschließend die Grenzen der Anlagenkonfigurationen erneut betrachtet. Mit den Forschungserkenntnissen werden anhand der Optimierung der Prozessparameter sowohl der Prozess selbst reproduzierbarer und zuverlässiger gestaltet, als auch eine möglichst hohe und gleichbleibende Qualität der Klebverbindung gewährleistet. Weiterhin werden den Anwendern aus kleinen und mittelständischen Unternehmen, die aufgrund ihrer finanziellen und personellen Ressourcen diese umfangreichen Untersuchungen nicht durchführen können, durch die im Rahmen des Projektes zu ermittelnden Prozessfenster eine Auswahlhilfe für Anlagenkonfigurationen für ihre ausgewählten klebtechnischen Anwendungen bereitgestellt. Das Forschungsvorhaben richtet sich an Anwender aus den Bereichen der Automobil - und Haushaltsindustrie sowie an Anlagen- und Klebstoffhersteller.
Das Vorhaben ermöglicht vor allem kmU der Automobil-Zulieferindustrie die selbstständige Gestaltung des Klebstoffverarbeitungsprozesses anhand der im Vorhaben erarbeiteten Prozessfenster, ohne dass sie viele zeit- und kostenintensive experimentelle Untersuchungen durchführen müssen.
- ISBN
- 978-3-96870-338-1
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 339
- Erscheinungsdatum
- Dezember 2016
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 152