DVS Forschungsvereinigung, Band: 336
IGF-Nr.: 18.156N / Reduzierung der Porenbildung beim Laserstrahlschweißen von Aluminium-Druckgusslegierungen durch reduzierten Umgebungsdruck und/oder Doppelfokustechnik
Artikel-Nr.: 170445
ISBN: 978-3-96870-335-0
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Der Trend zum Leichtbau ist in allen Bereichen der Verkehrstechnik nach wie vor aktuell. Im Fokus der Entwicklungen steht bei den metallischen Werkstoffen neben Stahl die innovative Implementierung von Aluminiumkomponenten.
Ziel dieses Vorhabens ist es, mit dem Laserstrahlschweißen ein prozesssicheres Fügeverfahren für die Herstellung von qualitativ hochwertigen Verbindungen an Aluminium-Druckgussteilen bereitzustellen. Dabei besteht die Zielstellung verschiedene Lösungsansätze zur Reduzierung der Porenbildung beim Laserstrahlschweißen wissenschaftlich zu untersuchen, die zugleich industriell einfach zu überführen sind und wirtschaftliche Vorteile gegenüber alternativen Verfahren zum Schweißen von Aluminium-Druckguss besitzen. Der Lösungsansatz für die Beseitigung der Porenproblematik basiert auf zwei innovativen Möglichkeiten beim Laserstrahlschweißen. Die Schweißnahtqualität soll hierbei durch reduzierten Umgebungsdruck und durch den Einsatz der Doppelfokus-Technologie sowie mittels Kombination beider Technologien beeinflusst werden. Langfristig sollen damit die steigenden Effizienz- und Qualitätsanforderungen befriedigt sowie das technische und wirtschaftliche Potenzial der hochbrillianten Festkörperlaser ausgeschöpft werden. Die Ergebnisse dieses Projektes stellen den entscheidenden Brückenschlag zwischen Forschung und industrieller Integration des Laserstrahlschweißens an Bauteilen aus Aluminium-Druckguss dar. Durch ein prozesssicheres Fügen von Aluminium-Druckguss können Druckgießereien zudem neue Konzepte bei der Gestaltung und Herstellung von Systemeinheiten realisieren. Mit diesem Ansatz können im Druckguss nicht darstellbare Geometrien, wie z. B. Hohlkörper aus zwei Schalen, gefertigt und nach dem Gießen gefügt werden. Darüber hinaus wäre es denkbar, gießtechnisch schwer und/oder nur sehr kostenintensiv realisierbare Bauteile in einfach herstellbare Baugruppen zu unterteilen und dadurch erheblich Kosten für aufwändige Gießformen einzusparen.
- ISBN
- 978-3-96870-335-0
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 336
- Erscheinungsdatum
- Oktober 2016
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 106