DVS Forschungsvereinigung, Band: 335
IGF-Nr.: 18.155N / Methoden zur Abschätzung des Verschleißes von Dosieranlagen bei der Verarbeitung von höherviskosen gefüllten Klebstoffen
Artikel-Nr.: 170444
ISBN: 978-3-96870-334-3
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Die klebtechnische Fertigung in Deutschland wird zunehmend automatisiert. Zentrales Element ist dabei die Anlage zur Förderung und Dosierung des Klebstoffs. Dosieranlagen sind Unikate, die spezifisch an den zu fördernden Klebstoff angepasst werden. Endeigenschaften moderner Klebstoffe sowie ihr Preis und ihre Funktionen werden nicht nur durch das verwendete Polymer, sondern auch durch zugefügte anorganische Funktionsstoffe erreicht. Der Anteil an anorganischen Zusätzen kann leicht fünfzig Gewichtsprozent überschreiten. Dabei ist das Fördern und Dosieren hochgefüllter Klebstoffe oftmals eine anspruchsvolle technische Herausforderung. Ausfälle von Dosieranlagen haben kostenintensive Unterbrechungen der Produktion zur Folge.
Dosieranlagenhersteller müssen ihre Anlagen in einer frühen Phase der Geschäftsbeziehung dimensionieren. Auf Basis knapper Ressourcen und unvollständigen Informationen zur chemischen Rezeptur des Klebstoffs muss die geplante Anlage bei ökonomischer Konkurrenzfähigkeit die geforderten Leistungen erbringen. Im Lastenheft ist neben der Maschinenfähigkeit bei Inbetriebnahme eine Standmenge gefordert. Die Standmenge einer Anlage ist durch den Verschleiß der Dosieranlage im laufenden Betrieb limitiert. Sie ist für die Hersteller von Dosieranlagen bei Einsatz neuer Klebstoffe äußerst schwierig vorauszusagen.
Gegenstand des Forschungsprojekts ist das Verständnis der Ursachen für den Verschleiß von Dosieranlagen zur Verarbeitung von hochviskosen, hochgefüllten 1K-Klebstoffen, sowie die wissensbasierte Konzeption eines Schnelltests zur quantitativen Prognose der Standmenge der Anlage.
Das Vorhaben dient der Behebung einer wirtschaftlich relevanten Fragestellung von primär mittelständischen Unternehmen durch die Schaffung von Basiswissen zum Verscheiß von Dosieranlagen zur Klebstoffverarbeitung und durch die Entwicklung eines Schnelltests. Die zehn Firmen der AG V8.1 des DVS unterstützen geschlossen diesen Antrag auf Förderung des Vorhabens.
- ISBN
- 978-3-96870-334-3
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 335
- Erscheinungsdatum
- Dezember 2016
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 156