DVS Forschungsvereinigung, Band: 334
IGF-Nr.: 18.154B / Entwicklung von Cr2O3-Hochleistungsschichten durch thermisches Spritzen mit Suspensionen
Artikel-Nr.: 170443
ISBN: 978-3-96870-333-6
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung von Cr2O3-Hochleistungsschichten durch thermisches Spritzen mit hochkonzentrierten wässrigen Suspensionen. APS und HVOF werden als Spritzverfahren verwendet. Neben den verbesserten Schichtmikrostrukturen und -eigenschaften werden für beide Verfahren hohe Suspensionsförderraten und Auftragswirkungsgrade sowie eine hohe Langzeitstabi-lität des Prozesses angestrebt um so die Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten. Die Zukunftsfähigkeit der entwickelten Lösung wird durch Emissionsmessungen beim Spritzprozess sichergestellt, auf kritische Ergebnisse kann durch Variationen oder Zusätze von Al2O3 oder TiO2 reagiert werden. Diese Zusätze können entweder über vorher synthetisierte Mischkristalle oder durch die Verwendung binärer Suspensionen verwendet werden. Neben der Einschränkung der Bildung von gefährlichen Spezies beim Spritzprozess kann so der Auftragswirkungsgrad erhöht werden. Die Veränderung der Schichteigenschaften durch diese Maßnahmen ist Gegenstand umfangreicher Untersuchungen. Die Strukturierbarkeit mit Laserstrahlung und die tribologischen Eigenschaften werden für geplante Anwendungen im Druckmaschinenbau und Dichtungssystemen untersucht und Korrelationen zu den mechanischen, elektrischen und Korrosionsschichteigenschaften hergestellt. Die Sicherung der Reproduzierbarkeit der Schichteigenschaften ist ein weiterer Arbeitsschwerpunkt.
Wenn es mit diesem Vorhaben gelingt die Palette der wirtschaftlich verarbeitbaren Werkstoffe auf der Basis von hochkonzentrierten wässrigen Suspensionen um Cr2O3 zu erweitern, wird die Technologie des Spritzens mit Suspensionen insbesondere auch für kmU aus dem Dienstleistungssektor interessant, da diese eine breite Palette an Beschichtungswerkstoffen anbieten müssen. Da der Übergang vom konventionellen Spritzprozess zum Spritzen mit Suspensionen nur mit geringen Investitionskosten verbunden ist, kann das Verfahren zügig in die industrielle Praxis von kmU überführt werden.
- ISBN
- 978-3-96870-333-6
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 334
- Erscheinungsdatum
- Juli 2016
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 82