DVS Forschungsvereinigung, Band: 322
IGF-Nr.: 18.003N / BeQuaVor - Bedarfsgerechte qualitätsgesicherte Vorbehandlungen von FVK-Bauteilen vor der Durchführung struktureller klebtechnischer Prozesse
Artikel-Nr.: 170431
ISBN: 978-3-96870-321-3
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Die Herausforderung beim strukturellen Kleben der FVK-Elemente bestehen darin, dass interne und externe Trennmittel zur Entformung der FVK-Strukturen bei der Fertigung zum Einsatz kommen.
Für die Qualitätskontrolle struktureller Klebverbindungen von FVK-Materialien gibt es bislang keine industriell etablierten und praktikablen zerstörungsfreien Möglichkeiten, um die fertigen Verbunde verlässlich zu prüfen. Eine kmU-relevante automatisierte, verlässige Qualitätskontrolle des Vorbehandlungserfolges noch vor dem Klebprozess könnte daher die Qualitätskontrolle des Vorbehandlungserfolges noch vor dem Klebprozess könnte daher die Produktivität für die Herstellung von FVK-Bauteilen erheblich erhöhen.
Das übergeordnete Ziel des Vorhabens liegt in der Erarbeitung bedarfsgerechter qualitätsgesicherter Oberflächenvorbehandlungsmethoden für das Kleben von FVK-Oberflächen in industriellen Anwendungen. Dabei sollen durch grundlegende und detaillierte Betrachtungen bedarfsgerechte, reproduzierbare und qualitätsgesicherte Oberflächenvorbehandlungen von FVK Oberflächen erarbeitet werden. Im Vorhaben soll eine Korrelation zwischen den Inline-, Offline- und Technikum-Oberflächenbewertungsmethoden erzielt werden. Dadurch sollen KMU in die Lage versetzt werden, die Haftung des Klebstoffs an der FVK-Fügeteiloberfläche u. A. anhand einfach zu realisierender Technikum-Methoden mit geringem finanziellem und zeitlichem Aufwand bewerten zu können. Dies ermöglicht den Unternehmen, Leichtbaukonstruktionen zur Verbesserung der Energie- und Materialeffizienz mit erhöhtem Sicherheitsfaktor bezüglich der Adhäsion zwischen Fügeteil und Klebstoff mit geringem Prüfaufwand der Werkstoffoberfläche zu realisieren. Das Forschungsvorhaben richtet sich an FVK-Hersteller sowie Zuliefererindustrie und Anwender aus den Bereichen der Luftfahrt-, Automobil- und Windkraftenergieindustrie. Der wirtschaftliche und technologische Nutzen ist daher für eine Vielzahl von Unternehmen relevant.
- ISBN
- 978-3-96870-321-3
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 322
- Erscheinungsdatum
- Januar 2016
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 218