DVS Forschungsvereinigung, Band: 318
IGF-Nr.: 17.968N / Konzeption und Erprobung eines mobilen Vakuumsystems zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit des Laserstrahl- und des Elektronenstrahlschweißens
Artikel-Nr.: 170427
ISBN: 978-3-96870-317-6
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Ziel ist die Optimierung der Wirtschaftlichkeit von Strahlschweißprozessen (Laser und EB) für die klein- und mittelständische Industrie auf Grundlage von kmU relevanten Schweißaufgaben, indem das mobile Vakuum für diese Verfahren ertüchtigt wird. Dazu werden auch die für das Verfahren notwendigen Gegebenheiten wie Nahtvorbereitung, Spaltüberbrückbarkeit, Schweißgeschwindigkeit, Strahlleistung... ermittelt und die dabei entstehenden Kosten denen der konventionellen (Lichtbogen)-Technologie gegenübergestellt.
- Wirtschaftliches Schweißen von großvolumigen Bauteilen. Bereits kleine und mittlere Unternehmen
die Laser mit geringer Strahlleistung verfügbar haben, können mit Hilfe des Mobilen Vakuumsystems
ihre Fertigungsmöglichkeiten, insbesondere Einschweißtiefensteigerung, erweitern.
- Schweißverzug und Eigenspannungen werden durch den geringen Energieeintrag minimiert. Dies
senkt Produktionskosten bei gleichzeitiger Qualitätssteigerung. Des Weiteren wird die
Schweißnahtvorbereitung im Vergleich zu Lichtbogenprozessen reduziert. Zusatzwerkstoff ist nicht
notwendig.
- Ein Evakuieren einer Großkammeranlage (Stand der Technik beim Schweißen von großvolumigen
Bauteilen mittels EB) ist nicht mehr notwendig.
Durch den modularen Aufbau des mobilen Vakuumsystems wird der mögliche Einsatzbereich des mobilen Vakuumschweißverfahrens gesteigert. Gerade die klein- und mittelständischen Industriebetriebe werden auf Grund der Integrierbarkeit des zu qualifizierenden Verfahrens in bereits bestehende Anlagen und die flexible Anwendbarkeit des Verfahrens von den Ergebnissen des Projektes profitieren. Die bereits bei den kmU Laser Jobshop vorhandenen Laseranlagen benötigen keine weitere Anpassung, so dass lediglich in das günstige mobile Vakuumsystem inkl. Pumptechnik investiert werden muss. Schätzungsweise ist eine Investition von ca. 25.000 € notwendig. Eine Umsetzung kann direkt nach Projektende erfolgen.
- ISBN
- 978-3-96870-317-6
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 318
- Erscheinungsdatum
- Dezember 2016
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 82