DVS Forschungsvereinigung, Band: 317
IGF-Nr.: 17.942N / Entwicklung und Qualifizierung einer modifizierten äquivalenten Wärmequelle für die Simulation der Wärmeeinbringung beim Lichtbogenschweißen
Artikel-Nr.: 170426
ISBN: 978-3-96870-316-9
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Schweißprozesse führen aufgrund der starken zeitabhängigen und örtlich konzentrierten Wärmeeinbringung in realen Bauteilen fast immer zu einer Verformung der Struktur. Diese Deformation ist in aller Regel unerwünscht und verursacht Probleme bei der Ausrichtung und der Anpassungstoleranz mit anliegenden Strukturen. Diese Problematik ist bei vergleichsweise wärmeintensiven Schweißverfahren wie dem Lichtbogenschweißen besonders ausgeprägt.
Übergeordnetes Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung einer grundlegend verbesserten äquivalenten Wärmequelle (ÄWQ) und die Erweiterung des Einsatzgebietes bei der Anwendung für die FEM-Simulation der Wärmeeinbringung beim Lichtbogenschweißen. Hierzu werden folgende, wesentliche Teilziele verfolgt:
- Entwicklung einer geeigneten ÄWQ mit verbesserter Annäherung an reale Schweißergebnisse.
- Entwicklung einer automatischen Kalibrierung der ÄWQ auf Basis der Wärmetransfersimulation und
Übertragung der ÄWQ aus der Prozess- in die Struktursimulation.
- Entwicklung einer direkten Übertragung der Schweißbadgeometrie aus der Prozess- in die
Struktursimulation.
- Erweiterung des Anwendungsgebietes der ÄWQ auf das wirtschaftlich hochrelevante
Mehrdrahtschweißen.
Die Entwicklung einer modifizierten ÄWQ liefert einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Simulationsgenauigkeit beim Lichtbogenschweißen bei gleichzeitig einfachem Modellansatz und führt zu einer maßgeblich verbesserten Einsetzbarkeit der Schweißsimulation sowohl bei anwendenden als auch bei entwickelnden KMU. Die Vernetzung von Schweißprozess- und Schweißstruktursimulation ermöglicht zudem den Einsatz kostengünstiger Simulationen bereits im Designstadium. KMU, die keine schweißtechnischen Labore unterhalten, haben damit zukünftig die Möglichkeit Schweißsimulationen ohne aufwendige Kalibrierung anhand von Makroschliffen durchzuführen. Zudem werden erstmalig geeignete Wärmequellen für industriell relevante Mehrdraht-Schweißprozesse entwickelt.
- ISBN
- 978-3-96870-316-9
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 317
- Erscheinungsdatum
- August 2016
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 84