DVS Forschungsvereinigung, Band: 305

IGF-Nr.: 17.778N / Crashsicheres 2K-Kleben von Faserverbundkunststoffen im Fahrzeugrohbau (Crash2FRP)

Artikel-Nr.: 170414

ISBN: 978-3-96870-304-6

Versandkostenfreie Lieferung!

 

Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!

78,00 €
 
 
 
 
 

Produktinformationen

Bei der Integration von Leichtbauwerkstoffen im Automobil kommt häufig die Klebtechnik zum Einsatz. Hierbei kommen je nach Anwendung sowohl kalt- als auch warmhärtende, crashmodifizierte Klebstoffe zum Einsatz, wobei die Anzahl am Markt erhältlicher kalthärtender, crashmodifizierter Klebstoffe noch begrenzt ist. Das Problem dabei ist, dass insbesondere im Zusammenhang mit kalthärtenden Klebstoffsystemen bisher wenig über Einflüsse auf das Crashverhalten bedingt durch unterschiedliche Oberflächen, Alterung und Wärmeausdehnung durch den Einsatz unterschiedlicher Werkstoffe bekannt ist. 
Das grundlegende Ziel des Vorhabens besteht daher darin, den Einsatz von crashmodifizierten 2K-Klebstoffen für den Einsatz beim Kleben von Faserverbundkunststoffen im Fahrzeugrohbau mit den dort üblichen Oberflächen und anschließendem Passieren nachgelagerter thermischer Prozesse (z.B. "Überbrennen" beim Lackaushärten) zu verifizieren. Dabei soll die Übertragbarkeit von bisherigen Erkenntnissen beim crashsicheren 2K-Kleben auf lackierten, metallischen Oberflächen auf das Kleben im Rohbau überprüft werden und Abweichungen in Ursache und Wirkung bestimmt werden.
Hierbei werden verschiedene Aspekte berücksichtigt, die grundsätzlich Unterschiede zwischen den diversen metallischen Oberflächen und Faserverbundkunststoffen, aber auch zwischen 1K- und 2K-Klebstoffen aufweisen. Im Fokus der Untersuchungen steht hierbei die Ermittlung des Einflusses dieser Unterschiede auf die Crasheigenschaften der Klebverbindung. Es werden dabei die Einflüsse der Art der Vorbehandlung, der Korrosions- und Alterungsprozesse, der Aushärtung sowie der Wärmeausdehnungsproblematik in die Untersuchungen einfließen. Als Ergebnis wird die Erarbeitung eines Gesamtkonzepts angestrebt, das ein crashsicheres Kleben von Faserverbundkunststoffen mit 2K-Klebstoffen im Fahrzeugrohbau ermöglichen soll.

ISBN
978-3-96870-304-6
Reihe
DVS Forschungsvereinigung,
Band
Band: 305
Erscheinungsdatum
Dezember 2015
Bindung
E-Book im PDF Format
Seiten
156
 
 
 
 

Zuletzt angesehen