DVS Forschungsvereinigung, Band: 304
IGF-Nr.: 17.777B / Monitoring von Klebverbindungen mittels faseroptischem Messsystem - Mofas
Artikel-Nr.: 170413
ISBN: 978-3-96870-303-9
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Im Rahmen des Vorhabens soll ein faseroptisches Sensorsystem entwickelt werden, welches direkt Schubdehnungen und Temperaturen der Klebverbindungen während des gesamten Lebenszyklus von der Aushärtung bis zum Nutzungsende des Elementes zerstörungsfrei und unabhängig von der Bauteilgröße überwachen kann. Die Messungen werden in der Klebschicht mit FBG-Sensoren durchgeführt. Das zu entwickelnde Sensorsystem soll sowohl im Labormaßstab die Untersuchung von Klebstoffen und deren Verbundeigenschaften ermöglichen als auch als Sensorsystem zur Langzeitüberwachung an geklebten Tragelementen eingesetzt werden.
Durch Integration von Glasfasern mit integrierten Dehnungs- und Temperatursensoren in Klebschichten können sowohl Schubdehnungen als auch Temperaturen der Klebschichten direkt erfasst werden. Das wird möglich, da die Glasfasern nur einen Durchmesser von nur 0,25 mm aufweisen. Die Klebschichten sind in der Regel zwischen 0,5 mm und 2 mm dick. Da Glasfasern transparent sind und die optische Brechzahl ähnlich der des Klebstoffes ist, werden die Glasfasern annähernd unsichtbar sein. Damit ergibt sich die Möglichkeit, Sensorglasfasern dort einzusetzen, wo Verkabelungen anderer Sensorsysteme störend wirken würden. Ein Vorteil von Sensorglasfasern besteht darin, dass mehrere Sensoren jeweils für Dehnung bzw. Scherkraft oder Temperatur auf einer einzigen Glasfaser integriert werden können.
Die Forschungsergebnisse sollen insbesondere den Herstellern von Klebstoffen sowie den Herstellern von Fassadenelementen helfen, Klebstoffverbindungen bei Befestigungssystemen im Fassendenbereich zu entwickeln, zu optimieren und zu überwachen. Daraus ergibt sich das Potential, einerseits neue Klebstoffe und neue Klebverbindungen zu entwickeln, andererseits aber auch Langzeitüberwachungen über die Lebensdauer der Klebverbindungen zu ermöglichen.
- ISBN
- 978-3-96870-303-9
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 304
- Erscheinungsdatum
- Dezember 2015
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 116