DVS Forschungsvereinigung, Band: 300
IGF-Nr.: 17.748B / Korrelation zwischen der Oberflächenhistorie, den Prozessbedingungen und der Löteignung von Aluminiumwerkstoffen
Artikel-Nr.: 170409
ISBN: 978-3-96870-299-5
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Für einen erfolgreichen Lötprozess muss die Benetzung des Werkstoffs durch das Lot gewährleistet werden. Die Charakteristik der Oberfläche ist entscheidend für die qualitätsgerechte und produktive Herstellung der Lötverbindung. In den Betrachtungen zur Lötbarkeit spielt die Oberflächenhistorie bisher eine untergeordnete Rolle. Dabei wird durch die gezielte Konditionierung der Oberfläche zum Korrosionsschutz und zur weiteren Bearbeitung sowie durch Transport- und Lagerungsprozesse die Oberfläche entscheidend verändert. Gerade beim Aluminiumlöten sind die Vorgänge, die zur Benetzung des Grundwerkstoffs mit flüssigem Lot erforderlich sind, nicht restlos geklärt. Die Zusammenhänge zwischen der Oberflächenhistorie, aus der sich die Eigenschaften der Oberfläche ergeben, den Prozessbedingungen und der Löteignung des Werkstoffes wurden bisher nicht tiefgründig wissenschaftlich untersucht. Deren Erforschung, die zu effektiveren und sicheren Prozessen führt, ist Anlass für das Vorhaben.
Im Rahmen des Vorhabens sollen die Wechselwirkungen zwischen den Einflussparametern vor dem Lötprozess (Luftfeuchte, Kondensation, Beölung, Reinigungsprozess), den Oxidschichteigenschaften (Dicke, Wassergehalt), den Prozessrandbedingungen (Taupunkt und Sauerstoffgehalt des Schutzgases, Flussmittelmenge bzw. Vakuum) und der Qualität der Lötverbindungen auf die Fertigungskosten und die Qualität beim Aluminiumofenlöten ausüben.
Als Resultat der Untersuchungen soll ein Merkblatt entstehen, aus dem die Anwender Handlungsvorschläge im Umgang mit lotplattierten Aluminiumlegierungen, vertreten durch die Werkstoff AlMn1Cu und AlMn1Mg0,5, über die gesamte Prozesskette entnehmen können. Bei Berücksichtigung der neuen Erkenntnisse werden die Industrieunternehmen wirtschaftlicher als heute fertigen können, dementsprechend hoch ist die Wahrscheinlichkeit einer raschen Umsetzung.
- ISBN
- 978-3-96870-299-5
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 300
- Erscheinungsdatum
- Juni 2015
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 76