DVS Forschungsvereinigung, Band: 287

IGF-Nr.: 17.560N / Verbesserung der Schweißnahtqualität beim Laserstrahlschweißen von Stählen mit Festkörperlasern durch reduzierten Umgebungsdruck am Beispiel des Getriebebaus

Artikel-Nr.: 170396

ISBN: 978-3-96870-286-5

Versandkostenfreie Lieferung!

 

Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!

74,00 €
 
 
 
 
 

Produktinformationen

Vertieftes Prozessverständnis sowie die Bereitstellung bisher ausstehender, zwingend erforderlicher Erfahrungswerte für die Akzeptanz des Verfahrens "Laserstrahlschweißen bei reduziertem Druck" stellen die angestrebten Forschungsziele dar. Diese sollen den Brückenschlag von der Forschung zur industriellen Fertigung von Bauteilen mit gehobenen bis höchsten Qualitätsanforderungen für das bislang nicht in die Fertigung etablierte Verfahren schaffen. Bislang werden Festkörperlaser hoher Brillanz für Schweißaufgaben aus dem Bereich des Getriebebaus nicht verwendet.
Die Forschungsergebnisse sollen es ermöglichen, dass diese Komponenten auch mit dem Festkörperlaser in der geforderten Qualität, insbesondere ohne das Auftreten von Schweißspritzern hergestellt werden können. Vor allem bei hohen Vorschubgeschwindigkeiten steigt die Spritzerbildung exorbitant an. Demzufolge existiert eine Diskrepanz zwischen qualitativen und ökonomischen Interessen, die sich mit zunehmender Schweißtiefe weiter vergrößert. Aus diesem Grund steht im Fokus die Erzeugung spritzerfreier Nähte bei hohen Schweißgeschwindigkeiten in Abhängigkeit der geforderten Einschweißtiefe. Auf Grundlage dieser Untersuchungen soll zudem ein erweitertes Verständnis der Prozessvorgänge beim Laserstrahlschweißen geschaffen werden. Dies soll im Hinblick auf das im Vakuum veränderte Kräfte- bzw. Druckgleichgewicht geschehen, was zu veränderten Strömungsverhältnissen und der damit verbundenen und nicht geklärten Spritzerbildung sowie dem Humping-Effekt bei sehr langsamen Geschwindigkeiten führt.
Im Vorhaben wird ein praxistaugliches Anlagenkonzept erarbeitet und erprobt. Diese Konzeption beinhaltet einen unter Fertigungsbedingungen geeigneten Aufbau der Laseroptik mit Vakuumkammer und Pumpanordnung für die schweißtechnische Fertigung von typischen Komponenten des Getriebebaus.

ISBN
978-3-96870-286-5
Reihe
DVS Forschungsvereinigung,
Band
Band: 287
Erscheinungsdatum
Februar 2015
Bindung
E-Book im PDF Format
Seiten
148
 
 
 
 

Zuletzt angesehen