DVS Forschungsvereinigung, Band: 278

IGF-Nr.: 17.520N / Mikrostrukturbasierte Beschreibung der Entstehung von Rissen an Defekten in Schweißverbindungen

Artikel-Nr.: 170387

ISBN: 978-3-96870-277-3

Versandkostenfreie Lieferung!

 

Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!

60,00 €
 
 
 
 
 

Produktinformationen

Mit dem Vorhaben wird das Ziel verfolgt, ein bruchmechanisches Ersatzmodell für die Rissbildung an Defekten in Schweißverbindungen bereit zu stellen. Das Modell wird im Rahmen der IBESS-Prozedur zur Beschreibung der Rissentstehung und zur Definition realistischer Ausgangsrissgrößen für die bruchmechanische Bewertung eingesetzt.
Das Ersatzmodell bildet die polykristalline Mikrostruktur mit Einzeldefekten und Mikrorissen durch ein homogenes Kontinuum mit einem „effektiven“ Ersatzriss ab. Die Größe und Form des Ersatzrisses werden so zu bestimmt, dass das Verhalten der realen Mikrostruktur äquivalent ist. Die Schädigungsentwicklung wird im Ersatzmodell durch eine entsprechende Rissfortschrittsgleichung unter Berücksichtigung einer möglichen Inkubationszeit beschrieben.
Als Einzelziele ergeben sich:
- Experimentelle Charakterisierung der Rissentstehung,
- Numerische Modellierung auf mikromechanischer Basis,
- Übertragung auf die makroskopische Ebene durch Bildung eines bruchmechanischen
  Ersatzmodells,
- Integration des Ersatzmodells in die IBESS-Prozedur zur bruchmechanischen Bewertung zyklisch
  belasteter Schweißverbindungen.
Die erwarteten Forschungsergebnisse geben gerade den KMU in Form von Richtlinien und Prozeduren Rechenvorschriften an die Hand, mit denen eine abgesicherte Bauteilbemessung in effizienter Weise durchgeführt werden kann. Eine effiziente und sichere Bauteilbemessung trägt wesentlich zur Senkung der Kosten bei Bemessung und Produktion und damit zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von KMU bei.
Die Ergebnisse sollen unmittelbar in die industrielle Anwendung einfließen. Als Transfermaßnahmen sind hierzu Publikationen, Ausbildungskurse und Weiterbildungsmaßnahmen sowie Erweiterungen von Regelwerken, Merkblättern und Empfehlungen geplant.

 

ISBN
978-3-96870-277-3
Reihe
DVS Forschungsvereinigung,
Band
Band: 278
Erscheinungsdatum
Dezember 2015
Bindung
E-Book im PDF Format
Seiten
120
 
 
 
 

Zuletzt angesehen