DVS Forschungsvereinigung, Band: 277

IGF-Nr.: 17.487B / Prozessstrategie zur Stabilisierung des gepulsten Laserstrahlschweißens und zur Verbesserung der Nahtgüte beim Schweißen von Aluminiumwerkstoffen mittels Kombination eines Diodenlasers mit einem gepulsten Festkörperlaser

Artikel-Nr.: 170386

ISBN: 978-3-96870-276-6

Versandkostenfreie Lieferung!

 

Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!

63,00 €
 
 
 
 
 

Produktinformationen

Die weltweite Aluminiumindustrie erfährt ein stetiges Wachstum aufgrund von zunehmenden Leichtbaukonzepten, z.B. in der Elektromobilität. Dies erfordert neuartige Fügekonzepte, um die Produktivität zu steigern und Kosten durch Ausschuss zu minimieren, welche beim Schweißen von Aluminium durch Heißrisse und Poren begründet sind.
Die Antragssteller werden ein innovatives kombiniertes Schweißverfahren aus Diodenlaser und gepulstem Festkörperlaser entwickeln, um Aluminiumbleche geringer Blechstärke zu schweißen. Der Diodenlaser wird erstens durch Vorwärmen der Prozesszone einen erhöhten Absorptionsgrad für den Schweißlaser einstellen und zweitens durch angepasste Strahlformung in die Abkühlbedingungen eingreifen. Dabei sollen im Vergleich zum Stand der Technik ein erhöhter Durchsatz, eine verbesserte Energieeffizienz und das Vermeiden von Schweißdefekten erreicht werden.
Für kmU bietet das Verfahren die Möglichkeit ihre Schweißanwendungen hinsichtlich Produktivität und Ausschuss zu optimieren. Den deutschen kmU wird durch Umsetzung der neuen Technologie ein Werkzeug gegeben, um an globalisierten wachsenden Zukunftsmärkten, wie der Elektromobilität, einen hohen Marktanteil zu erwirtschaften.
Die gewonnenen Forschungsergebnisse werden den kmU und Interessenten auf verschiedenen Wegen zugänglich gemacht. Neben 8 - 10 geplanten Sitzungen des PbA, sind Veröffentlichungen der Forschungsergebnisse in verschiedenen Medien angestrebt. Geplant sind Präsentationen auf Sitzungen des DVS und VDMA, Veröffentlichungen auf der ICALEO, die Durchführung eines Workshops zur Weiterbildung von technischem Personal und die Veröffentlichung in einer Zeitschrift mit hohem wissenschaftlichen Anspruch.

 

ISBN
978-3-96870-276-6
Reihe
DVS Forschungsvereinigung,
Band
Band: 277
Erscheinungsdatum
September 2014
Bindung
E-Book im PDF Format
Seiten
126
 
 
 
 

Zuletzt angesehen