DVS Forschungsvereinigung, Band: 271

IGF-Nr.: 17.420N / Technologische und wirtschaftliche Prozessfenster für die gesicherte Verarbeitung der Bauform 01005 in der Elektronikproduktion

Artikel-Nr.: 170380

ISBN: 978-3-96870-270-4

Versandkostenfreie Lieferung!

 

Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!

64,00 €
 
 
 
 
 

Produktinformationen

In der Aufbau- und Verbindungstechnik für elektrische Baugruppen und Systeme stellt die Miniaturisierung einen wesentlichen Treiber dar und führt zu hochintegrierten Systemen. Im Bereich der passiven Bauelemente hat die Miniaturisierung der Baugröße 01005 in der Elektronikproduktion geführt. Insbesondere in der Unterhaltungselektronik werden 01005 Bauelemente eingesetzt und tragen dazu bei, die Fertigungsprozesse zunehmend zu verbessern und langfristig zu beherrschen. Die Industrieelektronik steht jedoch vor der Problematik der Mischbestückung, also von einem großen Spektrum von kleinsten bis hin zu großen Bauelementabmessungen. Dies bring neue, bislang von der Unterhaltungselektronik nicht berücksichtigte Probleme mit sich.
Im Rahmen des Vorhabens sind Prozessfenster für die gesicherte Verarbeitung der Baugröße 01005 vor dem Hintergrund der Mischbestückung mit einem großen Bauelementspektrum zu erarbeiten, um eine wirtschaftliche Fertigung dieser Technologie bei niedrigen Prozessfehlerraten zu ermöglichen. Die Identifikation geeigneter Prozessfenster beginnt dabei bei der Auslegung des Leiterplattendesigns und reicht über die einzelnen Prozesse Schablonendruck, Bestücken und Reflowlöten. Aus wissenschaftlicher Sicht kommt vor allem der durchgängigen Verknüpfung der einzelnen Fertigungsprozesse große Bedeutung zu, da nur so prozessübergreifende Wechselwirkungen identifiziert und abgebildet werden können.
Die im Rahmen des Vorhabens erarbeiteten Verarbeitungsrichtlinien für Bauelemente der Größe 01005 umfassen design- und prozessspezifische Empfehlungen, die es vor allem kmU ermöglichen sollen, das sich durch die Technologieeinführung ergebende Miniaturisierungspotenzial effektiv und vor allem wirtschaftlich zu nutzen. Dies stärkt vor allem die Leistungsfähigkeit von kmU, die in der Regel keine umfassende und deshalb kostenintensive Technologiebewertung durchführen können.

ISBN
978-3-96870-270-4
Reihe
DVS Forschungsvereinigung,
Band
Band: 271
Erscheinungsdatum
Februar 2015
Bindung
E-Book im PDF Format
Seiten
128
 
 
 
 

Zuletzt angesehen