DVS Forschungsvereinigung, Band: 266
IGF-Nr.: 17.371B / Funktionalisierung von Keramikoberflächen durch thermisch gespritzte Schichten
Artikel-Nr.: 170375
ISBN: 978-3-96870-265-0
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Ziel des Vorhabens ist es, die Technologie des Thermischen Spritzens in den Produktionsprozess traditioneller Sanitärkeramik zu implementieren. Dadurch werden neue Produkte mit neuen Funktionalitäten entwickelt, z.B. Anti-Rutscheigenschaften, temperierbare Keramik, dekorative und selbstreinigende Oberflächen, antibakterielle Eigenschaften).
Traditionelle Keramik ist eine Werkstoffklasse die sehr eng mit dem täglichen Leben verbunden ist und seit Jahrtausenden hergestellt und verwendet wird. Die Hauptprodukte sind dabei Kacheln, Haushalts- und Sanitärkeramik. Obwohl sich in den letzten Jahrzehnten die Herstellungstechnologie für diese Produkte stark gewandelt und modernisiert hat, wurden nur selten innovative Technologien aus anderen Industriezweigen adoptiert.
Thermisches Spritzen stellt eine Verfahrensgruppe dar, bestehend aus Plasmaspritzen, Flammspritzen und weiteren Verfahren, und gehört zu den am weitesten verbreiteten Oberflächentechnologien, die in vielen Industriebereichen, wie Automobilbau, Flugzeugbau, Druck- und Papier, allgemeiner Maschinenbau überwiegend zur Beschichtung von metallischen Oberflächen eingesetzt wird. Charakteristisch sind großflächige Beschichtungen mit hohen Auftragsraten. In den letzten Jahren wurden eine Vielzahl von neuen Funktionalitäten thermisch gespritzter Schichten entwickelt, darunter Schichten mit photokatalytischen und anti-bakteriellen Eigenschaften, die über die traditionellen Verschleißschutzschichten hinaus gehen. Darüber hinaus geht der Trend zu funktionalen, mehrlagigen Schichtsystemen, die zum Beispiel ein zielgerichtetes Temperieren von Oberflächen ermöglichen. Im Vorhaben werden diese innovativen Entwicklungen auf noch unbekannte keramische Substrate übertragen, um neben traditionellen Oberflächenbehandlungen von Sanitärkeramik, wie das Glasieren, vollkommen neue Funktionalitäten darstellen zu können.
- ISBN
- 978-3-96870-265-0
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 266
- Erscheinungsdatum
- April 2013
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 70