DVS Forschungsvereinigung, Band: 264
IGF-Nr.: 17.351N / Unterpulver-Impulsschweißen zur Reduzierung des Wasserstoffeintrages beim Schweißen hochfester Feinkornbaustähle
Artikel-Nr.: 170373
ISBN: 978-3-96870-263-6
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Eigene Vorversuche belegen eine Abhängigkeit der Wasserstoffaufnahme von der Größe der Schweißkaverne, welche durch Anwendung von impulsmoduliertem Gleichstrom beeinflußt werden kann.
Das Ziel des Vorhabens ist es daher, eine Reduzierung des Wasserstoffeintrages in das Schweißgut von hochfesten Feinkornbaustählen durch Unterpulver-Impulsschweißen zu erreichen. Hiermit soll eine prozesstechnische Möglichkeit zur Erhöhung der Verfahrenssicherheit zur Verfügung gestellt werden.
Die Forschungsergebnisse erhöhen die Prozesssicherheit bei der Verarbeitung kaltrissempfindlicher Stahlwerkstoffe und sind aufgrund des dazu benötigten geringen maschinellen Aufwandes und der deutlich erhöhten Wirtschaftlichkeit insbesondere für kmU interessant und von diesen einfach zu beherrschen und umzusetzen. Unmittelbare Zielgruppe sind kleine und mittelständische Unternehmen, die hoch- und höherfeste Stahlwerkstoffe in Blechdicken =6mm verarbeiten, Mittelbar trägt die Technologie zur Weiterentwicklung geeigneter Unterpulverschweißstromquellen, angepasster Schweißpulver und Zusatzwerkstoffe auch für heute noch nicht sicher beherrschbare Festigkeitsklassen höchstfester Feinkornbaustähle bei, welche z.B. dem Mobilkranbau und dem Nutzfahrzeugbau die Entwicklung von Geräten höherer Nutzlasten und weiter abgesenkten Verbrauchswerten erlaubt.
Transfer in die Wirtschaft
Zum Transfer sollen neben den engen Zusammenarbeit mit dem pbA, welcher neben Anwendern auch Lieferanten für Schweißzusätze und Schweißanlagen als effektive Multilplikatoren enthält, vor allem über Veröffentlichungen in Fachzeitschriften, Präsentationen auf Messen und Tagungen sowie die Einbeziehung der Ergebnisse in die akademische Lehre erfolgen.
- ISBN
- 978-3-96870-263-6
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 264
- Erscheinungsdatum
- Mai 2014
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 102