DVS Forschungsvereinigung, Band: 255

IGF-Nr.: 17.147N / BondWeld - Untersuchungen zum klebstofffixierten Rührreibschweißem von Aluminium-Blechen

Artikel-Nr.: 170364

ISBN: 978-3-96870-254-4

Versandkostenfreie Lieferung!

 

Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!

77,00 €
 
 
 
 
 

Produktinformationen

Das Rührreibschweißen fand in den letzten Jahren vermehrt Einsatz im Bereich der Luft- und Raumfahrt sowie dem Schiffbau. Der Grund für die Anwendung lag für die noch recht unterschiedl. Einsatzbereiche u.a. im Vorteil der geringen Wärmeeinbringung und den hieraus resultierenden metallurgischen Vorteilen sowie dem geringen Verzug der Bauteile. Aufgrund der hohen Kosten für die Spanntechnik konnte das Verfahren bisher nur in jenen Bereichen Einzug halten, in denen einfache geometr. Bauteile in größeren Stückzahlen gefertigt werden.
Die beim Rührreibschweißen (FSW) im Fügebereich zu verwendende aufwendige bauteilbezogene Spanntechnik soll durch applizierten Haftklebstoff reduziert werden. Dadurch wird das Fixieren rührreibgeschweißter Bleche stark vereinfacht und neue Anwendungsfelder entstehen. Das FSW-Kleben soll die bisherige aufwendige, teure Spanntechnik ersetzen. Für eine ausreichende Dimensionierung der Fixierung liegt der Fokus anfangs auf dem Überlappstoß. Die Ergebnisse sollen anschließend auf Stoßverbindungen übertragen werden. Das FSW-Kleben ermöglicht es, auch besonders dünne Bleche zu schweißen. Dies ist mit dem herkömmlichen FSW-Verfahren wegen unzulänglicher Spanntechnik nur begrenzt möglich. Es wird verdeutlicht, welchen Einfluss dieses Verfahren auf die Konstruktion hat, denn nun ist es nicht mehr notwendig, im unmittelbaren Bereich der Fügestelle zu spannen.
Die Ergebnisse kommen allen Unternehmen zugute, die Rührreibschweißen einsetzen und mit dem aufwendigen Problem d. Spanntechnik konfrontiert sind. Das FSW-Kleben trägt zur Kostenreduktion durch vereinfachte Montage- u. Fixiervorrichtungen bei und erhöht die Fertigungsmöglichkeiten für FSW-Anwendungen. Der Wegfall der kostenintensiven Spanntechnik stellt für KMU einen Kostenvorteil dar, der zur Steigerung der Leistungs- u. Wettbewerbsfähigkeit führt.
Die in der AGV 11.2 des DVS engagierten Unternehmen zeigten bereits b. d. Vorstellung des Themas ein hohes Interesse an der Umsetzung der Ergebnisse.

ISBN
978-3-96870-254-4
Reihe
DVS Forschungsvereinigung,
Band
Band: 255
Erscheinungsdatum
Dezember 2014
Bindung
E-Book im PDF Format
Seiten
154
 
 
 
 

Zuletzt angesehen