DVS Forschungsvereinigung, Band: 249

IGF-Nr.: 17.024B / Zeitstandfestigkeit alternativer Schweißverfahren im Apparate- und Behälterbau

Artikel-Nr.: 170358

ISBN: 978-3-96870-248-3

Versandkostenfreie Lieferung!

 

Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!

42,00 €
 
 
 
 
 

Produktinformationen

Bei dem Vorhaben handelt es sich um einen Anschluss zu FV 15652 BG.
Mit dem Vorhaben sollen die Einflüsse der morphologischen Schweißnahtstruktur, der Wulstkerbe und der Fließkanalgeometrie auf die mechanischen Langzeiteigenschaften untersucht werden. Mit diesen Erkenntnissen und den bereits vorhandenen Wissen über die Beziehung zwischen Prozessparameter und Schweißnahtstruktur könnten zukünftig die Langzeiteigenschaften von Schweißverbindungen gezielt optimiert werden, ohne aufwändige und langwierige Prüfungen im Langzeitzugversuch durchführen zu müssen.
Dies hat drei wesentliche Vorteile für die Wirtschaft.
Erstens, für Industriezweige, in denen hohe Standzeiten unter bestimmter mechanischer Beanspruchung gefordert sind und somit auch nachgewiesen werden müssen, werden neue und schnellere Prüftechnologien zur Verfügung gestellt. Der seit langer Zeit stagnierenden Schweißtechnik im Apparate- und Behälterbau soll durch die Ergebnisse des vorliegenden Antrages die Tür zu neuen Fügetechniken geöffnet werden.
Zweitens, die Parameteroptimierung des Schweißverfahrens hinsichtlich geforderter Langzeiteigenschaften wird wesentlich beschleunigt. Die Optimierung kann anhand der Nahtstruktur (Morphologie, Geometrie) durchgeführt werden. Diese lässt sich relativ schnell durch polarisationsoptische Durchlichtmikroskopie bestimmen.
Drittens, es können mit vergleichsweise wenig Aufwand auch die Langzeiteigenschaften von technischen Kunststoffen bestimmt werden. Dies ist besonders für den Automotivbereich interessant, wo derzeitig aufwändige Bauteilprüfungen durchgeführt werden. Auch hier kann die Parameteroptimierung über die Bestimmung der Nahtstruktur durchgeführt werden. Die Zeitaufwändigen Versuche am fertigen Bauteil können so eingespart werden.
Die Ergebnisse werden in zahlreichen Kremien des DVS vorgestellt und über die relevanten Fachzeitschriften und Tagungen der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.

ISBN
978-3-96870-248-3
Reihe
DVS Forschungsvereinigung,
Band
Band: 249
Erscheinungsdatum
August 2014
Bindung
E-Book im PDF Format
Seiten
84
 
 
 
 

Zuletzt angesehen