DVS Forschungsvereinigung, Band: 246
IGF-Nr.: 16.933N / Laserstrahlfügen metallischer Funktionswerkstoffe in der Mikrotechnik
Artikel-Nr.: 170355
ISBN: 978-3-96870-245-2
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Den besonderen mechanischen Merkmalen und der hervorragenden Biolompatibilität ist es zu verdanken, dass die Anzahl der Anwendungen von Formgedächtnislegierungen besonders in der Medizintechnik i. d. letzten Jahren stark angestiegen ist. Aufgrund immer komplexer werdender Baugruppen aus den unterschiedl. Werkstoffen sind heute prozesssicher herstellbare Fügeverbindungen nicht nur für Formgedächtnislegierungen untereinander, sondern auch für Verbindungen mit anderen Werkstoffen von entsch. Bedeutung, um die besonderen Fähigkeiten dieser Werkstoffe auch technologisch umsetzen zu können. Diese Prozesssicherheit kann mit konventionellen Schweißverfahren bisher nicht gewährleistet werden.
Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung einer Fügetechnologie, die es ermöglicht, Formgedächtnislegierungen ohne den Einsatz eines Zusatzwerkstoffes prozesssicher stoffschlüssig zu fügen. Dies soll über eine metallurgisch angepasste zeitliche Energiedeposition erfolgen, die durch eine im-Puls modulierbare Laserstrahlquelle realisiert wird. Dabei sollen einerseits artgleiche Verbindungen, aber auch Mischverbindungen zu medizinisch relevanten Werkstoffen (Tantal und Edelstahl Wst.Nr.: 1.4404) erzeugt werden.
Heute scheitern zahlreiche innovative Ideen zur Ausnutzung des Formgedächtniseffekts an fehlenden adäquaten Fügetechnologien für diese Werkstoffe. Eine solche soll im Rahmen des Vorhabens erarbeitet werden.
Das außergewöhnliche Innovationspotenzial von Mikrokomponenten aus Formgedächtnislegierungen wird zu zahlreichen neuen Anwendungen führen, die von kleinen und mittelständigen Unternehmen umgesetzt werden können. Dieser Effekt wird nicht ausschließlich die Fertigung der Komponenten betreffen, sondern aufgrund der Möglichkeit, diese Werkstoffe prozesssicher zu Fügen, auch auf die Entwicklung neuer Komponenten im mikro- und makroskopischen Bereich Einfluss nehmen. Es können grundsätzlich neue Anwendungsbereiche erschlossen, sowie bekannte qualitativ deutlich verbessert werden.
- ISBN
- 978-3-96870-245-2
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 246
- Erscheinungsdatum
- Januar 2014
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 132