DVS Forschungsvereinigung, Band: 241
IGF-Nr.: 16.778N / Eigenschaftsprofil Klebebolzen
Artikel-Nr.: 170350
ISBN: 978-3-96870-240-7
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Punktuelle Befestigungselemente wie Bolzen werden nicht nur im Automobilbau, sondern in weiteren Industriezweigen, wie z.B. Schienenfahrzeugbau, Flugzeugbau, Schiffbau, Hoch-/Tiefbau und Haushaltsgerätebau, eingesetzt. Zur Verkürzung der Prozesszeit beim Bolzenkleben sind verschiedene Klebstoffsysteme und verschiedene Möglichkeiten der Klebstoffhärtung möglich. Dabei muss mit unterschiedlichen Taktzeiten sowie mechanischen Eigenschaften der Klebverbindung gerechnet werden.
Ziel des Vorhabens ist die Qualifizierung schnell härtender Klebebolzensysteme auf Basis lichthärtender Acrylate, wärmereaktivierbarer Polyurethan-Schmelzklebstoffe sowie induktiv schnell-härtbarer Epoxidharze hinsichtlich ihrer Einsetzbarkeit auf verschiedenen Werkstoffen und Oberflächen. Dabei sollen Eigenschaftsprofile der Klebebolzen entwickelt und jeweils die Grenzen der Einsetzbarkeit aufgezeigt werden, um dem potentiellen Anwender die Auswahl des für seinen Anwendungsfall geeigneten Systems zu ermöglichen.
Durch das Vorhaben bietet sich für die kleinen und mittleren Unternehmen die Möglichkeit, Erfahrungen mit der Einsetzbarkeit von Klebebolzensystemen bei beschleunigter Klebstoffaushärtung zu gewinnen. Eine Umsetzung der Forschungsergebnisse und die Integration eines derartigen Bolzenkleb-Prozesses in die eigene Fertigung verschaffen den Unternehmen einen Zeit- und Kostenvorteil gegenüber Wettbewerber. Dies stärkt die deutsche Zuliefererindustrie, in der kleine und mittlere Unternehmen tätig sind, und führt zu einem Vorteil im internationalen Wettbewerb.
Bei erfolgreichem Abschluss des Vorhabens entstehen sowohl für die Hersteller mechanischer Bolzensysteme als auch für die Klebstoffhersteller sowie für die Hersteller der Verarbeitungssysteme neue Geschäftsfelder.
- ISBN
- 978-3-96870-240-7
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 241
- Erscheinungsdatum
- Oktober 2012
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 122