DVS Forschungsvereinigung, Band: 233
IGF-Nr.: 16.560N / Untersuchungen zum Einfluss einer Elektronenstrahlvorbehandlung von Titanoberflächen zur Verbesserung der Alterungsbeständigkeit von Titanklebungen (unter erhöhter Temperatur- und Feuchtebelastung) - OBTITAN
Artikel-Nr.: 170342
ISBN: 978-3-96870-232-2
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung und Qualifizierung einer elektronenstrahlbasierten Titanvorbehandlung, die zum einen ähnlich wie die Surfi-Sculpt Technologie eine Topografievergrößerung und ggf. auch eine hinterschnittfähige Oberflächenstruktur schafft (Morphologieanpassung), aber darüber hinaus auch durch gezielt eingestellte Abkühl- und Reaktionsbedingungen eine für die alterungsstabile Klebungen günstige Oberfläche (Anpassung der chemischen Zusammensetzung) generiert. Es sollen damit alterungsstabile Klebungen von Titan und Titanlegierungen in Rein- und Mischverbindungen unter dem besonderen Augenmerk wirtschaftlicher und ökologischer Randbedingungen sowie der Erhöhung der Energieaufnahme solcher Klebungen, der Erhöhung der Alterungsstabilität und bei Bedarf auch der Schaffung einer elektrisch leitfähigen Verbindung (direkte Berührung der Fügepartner über die elektronenstrahlmodifizierte Topografie, wobei der Klebstoff selbst nichtleitend ist) ermöglicht werden.
Die Ergebnisse des Vorhabens liefern einen wertvollen Beitrag zum Fügen von Titanwerkstoffen in Rein- und Mischbauweise. Durch das Fügen von Titan mit anderen Leichtmetallen geringerer Dichte kann beispielsweise bei Erhalt der Korrosionsbeständigkeit eine Gewichtsreduzierung des entsprechenden Bauteiles erzielt werden. Ausgehend vom Flugzeugbau können die Ergebnisse aber auch in den anderen genannten Bereichen, in denen Titan eingesetzt wird, genutzt werden.
Durch den Einsatz von werkstoffgerechten Strategien zur Herstellung von Titanverbindungen und Mischverbindungen, beispielsweise in der Luftfahrt- oder Medizintechnik ist eine optimierte Nutzung der Eigenschaften unterschiedlicher Werkstoffe und Werkstoffzustände möglich. Somit entstehen durch Produktivitäts- und Qualitätsvorteile wirtschaftliche Vorteile für KmU und es können neue Anwendungsbereiche erschlossen werden.
- ISBN
- 978-3-96870-232-2
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 233
- Erscheinungsdatum
- Oktober 2012
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 86