DVS Forschungsvereinigung, Band: 231

IGF-Nr.: 16.558N / Systematische Untersuchung der Eigenschaften gelöteter Fügeverbunde mit anwendungsrelevanten Prüfverfahren II

Artikel-Nr.: 170340

ISBN: 978-3-96870-230-8

Versandkostenfreie Lieferung!

 

Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!

69,00 €
 
 
 
 
 

Produktinformationen

Ziel des Vorhabens ist es, eine wissenschaftliche Methodik zur Ermittlung und Simulation der Eigenschaften gelöteter Fügeverbunde zu erarbeiten und dem Anwender geeignete Berechnungstools und verlässliche Kenndaten zu praxisrelevanten Werkstoffen und Belastungsarten zu liefern. Hierbei können die grundlegenden Ergebnisse des IGF-Vorhabens Nr. 15113 N aufgegriffen werden, wobei nunmehr nicht nur die statische Belastbarkeit der Fügeverbunde untersucht werden, sondern auch die dynamischen Eigenschaften sowie die Auswirkungen korrosiver Schädigungen. Hierzu werden parallel reale Versuche und Simulationen durchgeführt und die notwendigen Kennwerte ermittelt. Wichtige Punkte wie im Lötgut vorhandene Sprödphasen, deren Abhängigkeit von der Lötnahtgeometrie oder auch martensitische Umwandlungen der Grundwerkstoffe werden berücksichtigt.
Durch die Möglichkeit ohne aufwändige Vorversuche die Eigenschaften gelöteter Fügeverbunde verlässlich vorherzusagen, erfolgt eine starke Reduzierung des finanziellen und zeitlichen Aufwandes bei der Produktentwicklung. Eine optimierte und damit technologisch und wirtschaftlich verbesserte Auslegung von gelöteten Bauteilen wird ermöglicht. Die Konkurrenzfähigkeit der Löttechnologie wird im Vergleich zu anderen Fügeverfahren signifikant erhöht. Aufgrund der breiten Auswahl untersuchter Werkstoffe und der universellen Methodik sind die Ergebnisse branchenübergreifend nutzbar. Hauptanwendungsgebiete der Ergebnisse sind im Bereich der Konstruktion und der Produktion zu sehen, insbesondere in den Wirtschaftszweigen Maschinen- und Fahrzeugbau, Metallerzeugung und -bearbeitung sowie bei der Herstellung von Metallerzeugnissen.
Die Ergebnisse können durch die enge Zusammenarbeit im PA schnell an die industriellen Anwender weitergeleitet werden. Die Präsentation der Ergebnisse für Anwender auf Konferenzen wie der Löt und der GST, in Seminaren und in schriftlichen Veröffentlichungen, sowie die Integration in Arbeitsblätter ist vorgesehen.

ISBN
978-3-96870-230-8
Reihe
DVS Forschungsvereinigung,
Band
Band: 231
Erscheinungsdatum
April 2012
Bindung
E-Book im PDF Format
Seiten
138
 
 
 
 

Zuletzt angesehen