DVS Forschungsvereinigung, Band: 230
IGF-Nr.: 16.557N / Schweißeignungsuntersuchungen an hochfesten Feinkornbaustählen beim Einsatz modifizierter Sprühlichtbogenprozesse
Artikel-Nr.: 170339
ISBN: 978-3-96870-229-2
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Aus wirtschaftlichen Aspekten wird heute im Stahlbau oder bei Mobilkranen zunehmend hochfester Feinkornbaustahl eingesetzt. Gerade bei diesen Stahlgüten ist die Wärmeführung essentiell für die Erhaltung der mechanischen Verbindungseigenschaften, was mit etablierten Standardprozessen jedoch nur eingeschränkt möglich ist. Es gibt zurzeit verschiedene Produkte mit modifiziertem Sprühlichtbogenprozess, ihnen allen sind erheblich verbesserte Prozesseigenschaften gemeinsam, z.B. ein größeres freies Drahtende, wodurch sich die Anwendung in Bereichen mit schlechter Zugänglichkeit verbessern lässt. Weiterhin kann mit deutlich geringerem Nahtöffnungswinkel gearbeitet werden, dadurch werden weniger Lagen und Zusatzwerkstoff benötigt und der Bauteilverzug verringert sich.
Den Anwendern fehlen Informationen über die erreichbare Nahtgüte im Vergleich mit den etablierten Verfahren. Mit den angestrebten Ergebnissen sollen notwendige Basisinformationen über die erreichbaren mechanisch-technologischen Nahteigenschaften beim Einsatz neuer, leistungsfähiger Sprühlichtbogenprozesse beim Schweißen hochfester Feinkornbaustähle zur Verfügung gestellt werden. Wichtige Aspekte sind dabei die metallurgischen Eigenschaften der Naht sowie die Einflüsse des Schweißzusatzes und des Aufmischungsgrades auf Schweißnahtunregelmäßigkeiten. Weiterhin wird auf die veränderte Wärmeführung und deren Einfluss auf die Gefügestruktur eingegangen.
Zur Erreichung der Forschungsziele sind Untersuchungen des Werkstoffübergangs und des Temperaturfeldes sowie zerstörungsfreie Prüfung, metallografische und mechanisch-technologische Testverfahren zur Ermittlung der Nahtgüte vorgesehen. Als Referenz zur Bewertung der Ergebnisse wird ein Standard-Sprühlichtbogen herangezogen. Es werden verschiedene Stoßformen, Blechdicken und Werkstoffe verglichen und bewertet.
- ISBN
- 978-3-96870-229-2
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 230
- Erscheinungsdatum
- August 2012
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 122