DVS Forschungsvereinigung, Band: 226

IGF-Nr.: 16.441B / Rechnergestützte Vorhersage der Kaltrisssicherheit laserstrahlgeschweißter Bauteile aus hochfesten Stählen

Artikel-Nr.: 170335

ISBN: 978-3-96870-225-4

Versandkostenfreie Lieferung!

 

Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!

78,00 €
 
 
 
 
 

Produktinformationen

Der Begriff Schweißbarkeit von Werkstoffen ist direkt gekoppelt mit dem Auftreten von Rissen beim Schweißen oder infolge von Wasserstoffdiffusion zeitlich verzögert nach dem Schweißen. Die Kenntnis über die Ursachen für das Auftreten von Rissen und die Wirkmechanismen, die dabei eine Rolle spielen, ist für das Schweißen von großer Bedeutung.
Ziel des Vorhabens ist, ein neues Werkzeug zu entwickeln, das die Schweißsimulation für die Vorhersage der Kaltrisssicherheit v. laserstrahlgeschweißten Verbindungen an komplexen Bauteilen erweitert u. qualifiziert. Die bisher, unzureichenden Kaltrissbewertungen für das Laserstrahlschweißen werden dadurch entsch. erweitert, da die geplanten Entwicklungen nicht nur eine Abschätzung der Kaltrissneigung, sondern vielmehr eine fundierte Aussage erlauben, ob und an welchem Ort der Verbindung Kaltrisse auftreten. Die Kombination von thermomechanischer Simulation der lokalen Spannungen und Dehnungen, des Gefüges und der Wasserstoffkonzentration mit einem experimentell begründeten, quantitativen Kaltrisskriterium soll die Anwender in die Lage versetzen, beliebige Konstruktionen bereits in der Entwicklungsphase kaltrisssicher auszulegen.
Die enorm gestiegenen Herausforderungen und die Verkürzung von Entwicklungszeiten sind insb. für kleine u. mittlere Unternehmen eine große Herausforderung. Die virtuelle Produktentwicklung erlaubt schon heute den kmU’s schnell und flexibel auf gewachsene Marktwünsche zu reagieren. Die Virtualisierung der Gesamtkette von Entwicklung zur Produktion ist ein weiterer Schritt zur virtuellen Fertigung. Diese virtuelle Produktentwicklung ist als große Chance für kmU’s zu sehen. Die gezielte schweißtechn. Auslegung innovativer Bauteile in der Vorphase der Entwicklung ist von offensichtlichem Interesse und bei ökonomischer und verlässlicher Durchführung von hohem Nutzen. Dabei sind Nutzungsmöglichkeiten in hohem Maße für eine Vielzahl von Branchen, in den Schweißkonstruktionen zum Einsatz kommen, verallgemeinerbar.

ISBN
978-3-96870-225-4
Reihe
DVS Forschungsvereinigung,
Band
Band: 226
Erscheinungsdatum
Juni 2012
Bindung
E-Book im PDF Format
Seiten
156
 
 
 
 

Zuletzt angesehen