DVS Forschungsvereinigung, Band: 225

IGF-Nr.: 16.433N / Komplexitätsindex als Entscheidungsgrundlage für die Produktprogrammgestaltung bei KMU

Artikel-Nr.: 170334

ISBN: 978-3-96870-224-7

Versandkostenfreie Lieferung!

 

Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!

212,00 €
 
 
 
 
 

Produktinformationen

Das Ziel des Vorhabens besteht darin, die Produktprogrammgestaltung kleiner und mittelständischer Unternehmen unterschiedlicher Industrien stärker zu systematisieren und damit die Effektivität der Programmgestaltung zu erhöhen. Die Individualisierung als Ursache für die steigende Vielfalt macht deutlich, dass zwangsläufig der Kunde oder Konsument als Ausgangspunkt für Komplexität und Komplexitätsmanagement zu betrachten ist. Dazu sind die besonderen Restriktionen und Rahmenbedingungen von KMU bei interner und externer Komplexität zu berücksichtigen. Die zu entwickelnde Methode und Vorgehensweise sowie ein EDV-Tool sind durch ein Transfer- und Schulungskonzept den KMU zu vermitteln.
Die Methodik zur effektiven Produktprogrammgestaltung, basierend auf einer Verknüpfung von interner und externer Vielfaltbewertung, wird bislang nicht auf abstrahierter Basis praktiziert. Das Forschungsvorhaben erlaubt die Verknüpfung über Kennzahlen, welche anschaulich und nachvollziehbar als Entscheidungsbasis für Produktprogramme dienen können. Es wird eine verursachungsgerechtere Bewertung der Komplexitätskosten, die detaillierte Abbildung der Marktkomplexität, die Analyse und Erklärung der Wirkungszusammenhänge und die Ableitung von Handlungsoptionen und -strategien angestrebt.
Die nachvollziehbare Planbarkeit von Produktprogrammen durch eine systematisierte, IT-gestützte Vorgehensweise unter Berücksichtigung der Komplexitätswirkungen führt zu exakteren Aussagen und marktgerechter platzierten Produkten und Dienstleistungen. Die Erhöhung der Effektivität einer Programmgestaltung ergibt somit signifikante Einsparungen bei den Komplexitätskosten und wirkt positiv auf die Ertragsstabilität der Produkte und Dienstleistungen. Die Nutzung der Methode erfolgt in besonderem Maße zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit der teilnehmenden Unternehmen sowie Unternehmen anderer Industrien.

ISBN
978-3-96870-224-7
Reihe
DVS Forschungsvereinigung,
Band
Band: 225
Erscheinungsdatum
März 2011
Bindung
E-Book im PDF Format
Seiten
424
 
 
 
 

Zuletzt angesehen