DVS Forschungsvereinigung, Band: 216
IGF-Nr.: 16.318N / Qualifizierung des Rühreibschweißens (FSW) für das Fügen von Aluminium-Druckguss-Komponenten
Artikel-Nr.: 170325
ISBN: 978-3-96870-215-5
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Ziel des Vorhabens ist, mit dem Rührreibschweißen ein prozesssicheres Fügeverfahren für die Herstellung von qualitativ hochwertigen Verbindungen an Aluminium-Druckgussteilen bereitzustellen. Im Fokus der Betrachtung soll die Anwendung in kleinen und mittelständischen Unternehmen stehen, bei denen das FSW mit Anlagen durchgeführt werden soll, die in den Betrieben meist schon vorhanden sind oder einen vergleichsweise geringen Investitionsaufwand erfordern. Als Anlagen können Fräsbearbeitungszentren oder entsprechend ausgerüstete Roboter eingesetzt werden. Durch diesen Ansatz soll die Integration des FSW in bereits bestehende Fertigungsketten ermöglicht sowie wirtschaftliche Vorteile erreicht werden. Bei der Umsetzung ergeben sich dabei die folgenden wichtige Teilziele: 1.Qualifizierung des FSW als Technologie zum Fügen von Al-Druckguss-Komponenten mit gezielten Untersuchungen zum Einfluss des Ausgangswerkstoffes, der notwendigen Nahtvorbereitung, Spalte, Kantenversatz und des Porositätsgehalts der Bauteile.
2.Prozesssichere Herstellung hochwertiger Verbindungen und deren Werkstoffprüfung ohne eine aufwändige und kostenintensive Optimierung des gesamten Gießprozesses.
Bei einer Umsetzung des geplanten Forschungsvorhabens werden wesentliche Voraussetzungen für eine unmittelbare Anwendung des FSW in den Bearbeitungszentren der Gießereibetriebe geschaffen. Durch ein erfolgreiches Fügen auf konventionellen Fräsmaschinen ist ein großer, positiver Einfluss hinsichtlich der gesamten Wertschöpfungskette zu erwarten.
Durch die enge Zusammenarbeit der Zulieferer und Endabnehmer wird sichergestellt, dass die Ergebnisse des Forschungsvorhabens unmittelbar einer Anwendung zugeführt werden
Der Kenntnistransfer soll über den DVS und VDG mit Fachzeitschriften, Fachtagungen und in einschlägigen Fachausschüssen sichergestellt werden.
- ISBN
- 978-3-96870-215-5
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 216
- Erscheinungsdatum
- Dezember 2011
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 114