DVS Forschungsvereinigung, Band: 215

IGF-Nr.: 16.317N / Qualitätssicheres Vorbehandeln und Kleben durch den Einsatz optischer Emissionsspektroskopie-Safebond

Artikel-Nr.: 170324

ISBN: 978-3-96870-214-8

Versandkostenfreie Lieferung!

 

Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!

31,00 €
 
 
 
 
 

Produktinformationen

Die Verlässlichkeit einer Klebung kann nur unzureichend direkt und zerstörungsfrei geprüft werden. Dies ist ein wesentlicher Hinderungsgrund für die weitere Verbreitung der Klebtechnik vor allem in Bezug auf die Herstellung sicherheitsrelevanter Bauteile. Von wesentlicher Bedeutung für die Zuverlässigkeit einer Klebung sind dabei die Oberfläche des Bauteils und deren Vorbehandlung. Zum sicheren Kleben ist daher insbesondere eine Prozesskontrolle der Vorbehandlung notwendig. Zur Vorbehandlung von Produkten, bei denen hohe Anforderungen an die Verlässlichkeit der Klebung gestellt werden, kommt heute oft das Atmosphärendruck-Plasmaverfahren zum Einsatz. Als Methoden zur Prozesskontrolle der Plasmavorbehandlung kommen im Wesentlichen elektrische und spektroskopische Verfahren in Betracht. Grundlagen zum Einsatz solcher Verfahren für industriellen Einsatz bei der Vorbehandlung vor dem Kleben fehlen.
Ziel des Vorhabens ist, zu untersuchen, ob während einer Plasmavorbehandlung eine Inline-Überwachung der Qualität der Vorbehandlung bzw. der Oberfächenmodifikationen mit Hilfe der optischen Emissionsspektroskopie möglich ist. Dabei wird das Plasma nicht nur zur Vorbehandlung, sondern gleichzeitig auch als Anregungsquelle zur Erzeugung optischer Emission (Fluoreszenz und Phosphoreszenz verwendet. Die Einsetzbarkeit des Verfahrens soll an dem metallischen Werkstoff Aluminium und am Verbundwerkstoff CFK untersucht werden. Damit sind zwei Materialien im Vorhaben berücksichtigt, die bei Klebungen mit hohen Sicherheitsanforderungen von besonderer Bedeutung sind.
Für die KMU ist eine funktionierende, zerstörungsfreie Qualitätssicherung in der Klebtechnik von hoher Bedeutung. Damit kann Ausschuss verringert und die Qualität der Klebverbindung dokumentiert werden. Bei erfolgreichen Abschluss des Vorhabens ist die Wahrscheinlichkeit der Ergebnisnutzung aufgrund der deutlichen Kosten- und Prozessvorteile hoch.

ISBN
978-3-96870-214-8
Reihe
DVS Forschungsvereinigung,
Band
Band: 215
Erscheinungsdatum
April 2012
Bindung
E-Book im PDF Format
Seiten
62
 
 
 
 

Zuletzt angesehen