DVS Forschungsvereinigung, Band: 214

IGF-Nr.: 16.316B / Schweißmetallurgische Untersuchungen zum wärmereduzierten MAG-Verbindungsschweißen heißrissempfindlicher Ni-Basislegierungen

Artikel-Nr.: 170323

ISBN: 978-3-96870-213-1

Versandkostenfreie Lieferung!

 

Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!

69,00 €
 
 
 
 
 

Produktinformationen

Das Ziel des Vorhabens besteht in der Erhöhung der Heißrisssicherheit beim MAG-Verbindungsschweißen von hoch Ni-haltigen Legierungen im Dünn- und Dickblechbereich durch die Nutzung der innovativen wärmereduzierten MAG-Verfahrenstechnik mit modifiziertem Kurzlichtbogen bei gleichzeitiger Gewährleistung der in den Regelwerken festgelegten Qualitätsanforderungen für innere und äußere Nahtunregelmäßigkeiten sowie für die mechanisch-technologischen Gütewerte und Korrosionsbeständigkeiten. Ein weiteres Ziel ist es, den Kenntnisstand zur Wechselwirkung zwischen den werkstoffspezifischen Erstarrungsmechanismen und den mechanischen Spannungs-Dehnungsreaktionen der heißrissempfindlichen Ni-Basiswerkstoffe zu erweitern und somit zu einem verbesserten Verständnis zu den Heißrissursachen und -mechanismen beizutragen.
Die Vorhabenergebnisse zum Einsatz der modifizierten MAG-KLB-Technik beim Schweißen von Ni-Basiswerkstoffen sind hoch aktuell. Sie bilden die Basis dafür, diverse Fertigungsaufgaben in den verschiedenen Anwendungsbereichen von Ni-Basiswerkstoffen mit höherer Fertigungssicherheit abzuwickeln. Aufgrund der verfahrensspezifischen Vorteile der modifizierten MAG-KLB-Prozesse ist dabei mit einer ausreichend hohen Wirtschaftlichkeit zu rechnen. Auch können Fertigungsaufgaben, die bislang mit dem manuellen WIG-Verfahren abgewickelt wurden, wie z. B. Wurzelschweißungen, ebenfalls effizienter durchgeführt werden.
Ni-Basiswerkstoffe kommen vor allem in Bauteilen und Funktionsgruppen, die hohen korrosiven Be-anspruchungen unterliegen, zum Einsatz. Die Problematik von Heißrissen stellt sich hier immer, wenn diese Werkstoffe gefügt werden. Das Vorhaben liefert wichtige Hinweise zur heißrisssicheren Verarbeitung von Ni-Basis Werkstoffen, so dass auch kleine und mittlere Unternehmen davon profitieren könnten.

ISBN
978-3-96870-213-1
Reihe
DVS Forschungsvereinigung,
Band
Band: 214
Erscheinungsdatum
Februar 2012
Bindung
E-Book im PDF Format
Seiten
138
 
 
 
 

Zuletzt angesehen