DVS Forschungsvereinigung, Band: 212
IGF-Nr.: 16.278N / Schockschweißverfahren - wirtschaftliches Fügen für industrielle Anwendungen
Artikel-Nr.: 170321
ISBN: 978-3-96870-211-7
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Das metallurgische, prozesstechnische und wirtschaftliche Potenzial der Schockschweißverfahren (Spreng- und Magnetimpulsschweißen) kann industriellen Nutzern in kmU nur zugänglich gemacht werden, wenn die Leistungsfähigkeit aufgezeigt und umfassende Anwendungs- und Auslegungsrichtlinien zur Verfügung gestellt werden.
Ziel des Vorhabens ist es, das Potenzial der beiden Verfahren an entsprechenden Verbindungen darzustellen und die metallurgischen und wirtschaftlichen Vorteile für industrielle Anwender nutzbar zu machen. Anhand der erzielten Erkenntnisse werden kmU in die Lage versetzt, die Möglichkeiten für eine wirtschaftliche Umsetzung in ihrem Betrieb abzuschätzen und die Anwendungsbereiche für das Sprengschweißen und das Magnetimpulsfügen gegeneinander abzugrenzen. Darüber hinaus werden Berechnungsgrundlagen für die Auslegung derartiger Fügeverbindungen zur Verfügung gestellt, so dass ein sicherer Einsatz im Apparate- und Behälterbau erfolgen kann. KmU erhalten dadurch Zugang zu einer Technologie die es ihnen erlaubt neuartige Fügeverbindungen zu realisieren und somit ihre Wettbewerbssituation zu verbessern. Die im Rahmen des Forschungsvorhabens erarbeiteten Anwendungsrichtlinien für das Spreng- und das Magnetimpulsschweißen erlauben eine unverzügliche Umsetzung der Erkenntnisse auf aktuelle Problemstellungen. Darüber hinaus können neue Werkstoffkombinationen realisiert und neuartige Lösungsansätze umgesetzt werden. Durch die im Vorhaben erarbeiteten Berechnungs- und Auslegungskennwerte wird das Verfahren für den Apparate- und Behälterbau qualifiziert und erlaubt es, die erforderlichen Nachweise zu führen. Die wirtschaftliche Bewertung der beiden Verfahren bietet insbesondere für kmU die Möglichkeit, das Potenzial für ihren Anwendungsfall abzuschätzen und somit das finanzielle Risiko in Grenzen zu halten. Anwendungen sind besonders aus dem Bereich der Antriebstechnik, aber auch aus der Verfahrenstechnik und der Fahrzeugtechnik zu erwarten.
- ISBN
- 978-3-96870-211-7
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 212
- Erscheinungsdatum
- September 2013
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 32