DVS Forschungsvereinigung, Band: 211

IGF-Nr.: 16.277B / Metallkundlich-technologische Untersuchungen zum Elektronenstrahlschweißen mit kombinierter Mehrprozesstechnik von austenitisch-ferritischen Stählen ohne Schweißzusatz

Artikel-Nr.: 170320

ISBN: 978-3-96870-210-0

Versandkostenfreie Lieferung!

 

Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!

61,00 €
 
 
 
 
 

Produktinformationen

Das Ziel des Vorhabens ist die qualitätssichere Herstellung von EB-Schweißnähten an dickwandigen Bauteilen aus Lean-, Standard- und Super-Duplexstahl ohne Schweißzusatz und Lösungsglühen durch die Entwicklung einer an die metallurgischen Besonderheiten dieser Werkstoffgruppe angepassten innovativen Mehrprozesstechnologie. Wesentliche Qualitätskriterien bilden hierbei das Erreichen ausgewogener Austenit-Ferrit-Verhältnisse, der geforderten mechanisch-technologischen Gütekennwerte und der notwendigen Korrosionsbeständigkeiten. Die Forschungsproblematik hat eine hohe wirtschaftliche Relevanz, da in Deutschland eine Reihe dickwandiger Komponenten aus Duplex-Knet- und Gusslegierungen produziert werden. Beispiele sind geschweißte Rohre, Gussteile, Zentrifugen, Dekanter oder Separatoren.
Sowohl kmU als auch Großunternehmen können von den anwendungsorientiert erarbeiteten Ergebnissen dieses Forschungsthemas einen unmittelbaren Nutzen ziehen. Die innovative Idee, die noch relativ junge Mehrprozesstechnik für das EB-Schweißen dickwandiger Komponenten von Duplex-Werkstoffen zu nutzen und somit eine Fügen ohne Zusatzwerkstoff und nachfolgendes Lösungsglühen zu realisieren, stellt einen essentiellen Beitrag zur energieeffizienten und ressourcenschonenden Abwicklung gegebener Lohnfertigungsaufgaben dar.
Durch die enge Zusammenarbeit der Forschungsstellen mit den im PBA aufgeführten Firmen ist mit einer schnellen Umsetzung der Forschungsergebnisse in die Industrie (Halbzeugherstellung, Maschinen- sowie Apparate- und Anlagenbau) zu rechnen. Außerdem werden die Forschungsergebnisse von den Forschungsstellen gemeinsam mit den beteiligten Industrieunternehmen über alle Arten der Publikation einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Ein großer Interessentenkreis wird durch Veröffentlichungen in Fachzeitschriften, Tagungsvorträge, Internetauftritte und Firmenpublikationen informiert. Gleichzeitig fließen die Forschungsergebnisse in die akademische Ausbildung beider Universitäten ein.

ISBN
978-3-96870-210-0
Reihe
DVS Forschungsvereinigung,
Band
Band: 211
Erscheinungsdatum
Mai 2012
Bindung
E-Book im PDF Format
Seiten
122
 
 
 
 

Zuletzt angesehen