DVS Forschungsvereinigung, Band: 208
IGF-Nr.: 16.216N / Schnelle und automatisierte Temperaturfeldgenerierung für die Schweißverzugssimulation
Artikel-Nr.: 170317
ISBN: 978-3-96870-207-0
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Mit Hilfe der Schweißsimulation ist heutzutage die Analyse der während des Schweißens auftretenden Temperaturfelder u. der sich damit ergebenden thermischen Spannungen u. d. Verzüge prinzipiell möglich. Aufwändige und teure Bauteilversuche lassen sich auf ein Minimum reduzieren, was eine Einsparung sowohl an Zeit als auch an Kosten bedeutet. Problematisch bei der sicheren Anwendung der Schweißsimulation ist jedoch, dass ohne eine langjährige Erfahrung auf dem Gebiet kaum aussagekräftige Simulationsergebnisse erzeugt werden können.
Ziel der Untersuchungen ist die Entwicklung einer schnellen u. automatisierten Temperaturfeldgenerierung f. d. Berechnung schweißbedingter Bauteilverzüge. Der Vorteil der Methodik besteht in der automatisierten Bereitstellung des Temperaturfeldes binnen weniger Minuten bis Stunden. Das Verfahren soll ohne ausgewiesenes Expertenwissen des Anwenders auskommen u. das hohe Fehlerpotential eines manuellen Temperaturfeldabgleichs ausschließen. Die Anwendbarkeit ist unabhängig v. dem zu berechnenden Schmelzschweißverfahren, dem Werkstoff oder der Blechdicke. An erster Stelle der angestr. Forschungsergebnisse steht eine auf versch. Geometrien anwendbare Methodik, mit der sich bei minimalem Zeitaufwand u. mit geringen Anforderungen an den Anwender ein Temperaturfeld für die Schweißverzugssimulation generieren lässt.
Der Einsatz von Simulationsverfahren im industr. Umfeld stellt insb. für kleine und mittlere Unternehmen eine Möglichkeit dar, durch effektive Produktplanung die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Das Ergebnis wird zur Verbesserung bestehender Verfahren (Verzugsbeherrschung) und deren Wirtschaftlichkeit beitragen. Insbesondere die Bearbeitungszeit bei der Anwendung der Schweißsimulation soll sich deutlich verkürzen. Dies erhöht die Anwendungsbereitschaft im Nutzerkreis. Die Unterstützung der Temperaturfeldberechnung durch automatisierten Abgleich (Neuronale Netze) erfordert weniger Spezialistenwissen, das in KMU eine Einführung bisher behindert hat.
- ISBN
- 978-3-96870-207-0
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 208
- Erscheinungsdatum
- August 2011
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 94