DVS Forschungsvereinigung, Band: 203

IGF-Nr.: 16.172N / Modifikation des Elektrogasschweißens zur Verringerung der Wärmeeinbringung

Artikel-Nr.: 170312

ISBN: 978-3-96870-202-5

Versandkostenfreie Lieferung!

 

Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!

46,00 €
 
 
 
 
 

Produktinformationen

Das Elektrogasschweißverfahren zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, relativ große Querschnitte in einer Lage in der steigenden Position verschweißen zu können. Allerdings konnte die Weiterentwicklung dieses Verfahrens nicht mit der Weiterentwicklung der Werkstoffe Schritt halten. Gerade im Bereich der höherfesten Werkstoffe werden immer höhere Anforderungen an die mechanisch-technologischen Gütewerte gestellt, die mit dem klassischen Elektrogasschweißen nicht erfüllt werden können.
Ziel des Vorhabens ist, mit Hilfe geeignete Modifikationen eine deutliche Verringerung der Wärmeeinbringung beim Elektrogasschweißen zu realisieren. Dadurch sollen die wirtschaftlichen Vorteile des Verfahrens wieder hervorgehoben und die Nachteile hinsichtlich der mechansisch-technologischen Gütewerte auf ein Minimum reduziert werden.
Die Forschungsergebnisse kommen allen Unternehmen der produzierenden Industrie zugute, welche aufgrund der vorgegebenen schweißtechnischen Fügeaufgaben Bleche mit Dicken ab 10 mm in senkrechter oder annähernd senkrechter Position schweißen. Hierbei können die Kosten für die Naht- und Bauteilvorbereitung und die Fertigungskosten wesentlich verringert werden.
Die Ergebnisse können zu einer verbesserte Wettbewerbsfähigkeit im Großbehälterbau, Tankbau und Schiffbau beitragen. Die potenziellen Nutzer der Ergebnisse können einerseits bei den entsprechenden Herstellern schweißtechnischer Systeme, sowie bei den Anwendern gesehen werden.
Die Forschungsergebnisse sollen durch Veröffentlichungen in Fachzeitschriften, Vorträgen auf Tagungen und Seminaren, Diskussionen in Fachausschüssen und Arbeitskreisen einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden. Weitere Verbreitung werden die Ergebnisse durch den pbA erfahren, dessen Mitglieder die angestrebten Ergebnisse in Rahmen ihrer Kundenbetreuung oder in ihren Produktionen verwenden und so die angestrebten Leistungs- und Wettbewerbssteigerungen in eine Vielzahl von produzierenden Betrieben einbringen.

 

ISBN
978-3-96870-202-5
Reihe
DVS Forschungsvereinigung,
Band
Band: 203
Erscheinungsdatum
Juli 2011
Bindung
E-Book im PDF Format
Seiten
92
 
 
 
 

Zuletzt angesehen