DVS Forschungsvereinigung, Band: 200
IGF-Nr.: 16.036N / Bor- und phosphorfreie Nickelbasislote für das Löten im Schutzgasdurchlaufofen
Artikel-Nr.: 170309
ISBN: 978-3-96870-199-8
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Zielsetzung des Vorhabens ist die Entwicklung von phosphor- und borfreien Nickelbasisloten mit Verarbeitungstemperaturen kleiner 1100°C. Die für die Schmelzpunkterniedrigung notwendigen Halbmetalle sollen hierbei durch die Metalle Kupfer und Mangan jeweils in Kombination mit Silizium ersetzt werden.
Mit der Substitution von Bor und Phosphor werden verbesserte mechanische und korrosions-technische Eigenschaften im Vergleich zu den gegenwärtig in Schutzgasöfen eingesetzten Nickelloten erwartet, die insbesondere der Fertigung von Edelstahlbauteilen zu Gute kommen.
Es wird erwartet, dass aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse Ni-Basislote qualifiziert werden können, die verbesserte technologische Eigenschaften aufweisen und gleichzeitig in einem Schutzgasdurchlaufofen verarbeitbar sind. Dies wird weitreichende Konsequenzen für die löttechnische Fertigung von Massenbauteilen haben. Allen voran sind dabei Wärmetauscher sowie fluidführende Systeme aus Edelstahl zu nennen, die im Zuge der Notwendigkeit, immer energieeffizientere und emissionsärmere Anlagen, Maschinen und Kraftfahrzeuge für den mobilen und stationären Einsatz zu realisieren, eine immense Bedeutung erlangen. Im Hinblick auf die Produktionskosten ist das Löten derartiger Massenbauteile im besonderen Maße wirtschaftlich, wenn der Prozess in einem kontinuierlich arbeitenden Schutzgasofen durchgeführt werden kann.
Profitieren werden hiervon alle Unternehmen die löttechnische Prozesse für die Fertigung von Edelstahlbauteilen einsetzen. Hierunter sind insbesondere die zahlreichen kleinen und mittelständischen Lohnlöt- und Lohnfertigungsbetriebe in Deutschland zu nennen, die einen erheblichen Anteil an der löttechnischen Verarbeitung von Edelstahlbauteilen für o.g. Anwendungen haben.
- ISBN
- 978-3-96870-199-8
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 200
- Erscheinungsdatum
- März 2011
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 46