DVS Forschungsvereinigung, Band: 199

IGF-Nr.: 16.035N / Zykluszeitreduzierung ohne Qualitätsverlust beim Heizelementschweißen durch Zwangsabkühlung mittels Druckluft

Artikel-Nr.: 170308

ISBN: 978-3-96870-198-1

Versandkostenfreie Lieferung!

 

Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!

47,00 €
 
 
 
 
 

Produktinformationen

Wie vorhergegangene Untersuchungen (AiF-FV 13954 N) gezeigt haben, liegt in der Zwangsabkühlung mittels Druckluft großes Potenzial zur Verkürzung der Zykluszeit. Aufbauend auf diesen Ergebnissen besteht das Ziel die systematische Analyse der Abkühlphase des HE-Prozesses unter Zwangsabkühlung mittels Druckluft weitergehend fortzusetzen. Als Ergebnis soll  eine Optimierung der Druckluftkühlung zur Zykluszeitreduzierung erreicht werden. Dazu werden verschiedene Einflussgrößen der Abkühlbedingungen (Menge, Temperatur, Strömung, Druck, Anströmpunkt und der Feuchtigkeitsgehalt) variiert. Um die Qualität der Schweißproben zu bestimmen werden Kurzzeitfestigkeit, Langzeituntersuchungen sowie spannungsoptischen Untersuchungen, Spannungsrissuntersuchungen und Dünnschnittuntersuchungen durchgeführt. Um eine Aussage über den Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens treffen zu können, werden Einsparungspotenziale den auftretenden Kosten gegenübergestellt. Ebenfalls ist eine Ökoeffizienzanalyse durch das SKZ vorgesehen. Diese Analyse dient einer Nachhaltigkeitsprüfung von Produkten und Produktionsverfahren, wobei sowohl eine Betrachtung der ökologischen, als auch ökonomischen Auswirkungen erfolgt.
Die Bedeutung für kmU liegt insbesondere in einer Verkürzung der Zykluszeit. Dadurch erfolgt eine Erhöhung der Wirtschaftlichkeit des Fügeverfahrens durch geringere Fertigungskosten und eine bessere Auslastung der Maschinentechnik durch höhere Stückzahlen pro Zeiteinheit. Denkbar ist auch, dass durch die Verkürzung der Zykluszeit (bis zu 80% Einsparung bei der Abkühlzeit) das HE-Schweißen in neuen Gebieten zur Anwendung kommt.
Um den Transfer der Ergebnisse zu gewährleisten, erfolgt ein intensiver Informationsaustausch mit den Mitgliedern des projektbegleitenden Ausschusses und anderen Vertretern der kmU. Darüber hinaus erfolgt die Publikation der Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Tagungen sowie in Fachzeitschriften.

ISBN
978-3-96870-198-1
Reihe
DVS Forschungsvereinigung,
Band
Band: 199
Erscheinungsdatum
Juli 2011
Bindung
E-Book im PDF Format
Seiten
94
 
 
 
 

Zuletzt angesehen