DVS Forschungsvereinigung, Band: 188

IGF-Nr.: 15.913N / Lebensdauerbewertung von Schweißverbindungen mit werkstoffmechanischen und statistischen Modellen unter besonderer Berücksichtigung von Eigenspannungen

Artikel-Nr.: 170297

ISBN: 978-3-96870-187-5

Versandkostenfreie Lieferung!

 

Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!

83,00 €
 
 
 
 
 

Produktinformationen

Ziel des Vorhabens ist die Weiterentwicklung, Qualifizierung und Bereitstellung fortgeschrittener Methoden und Empfehlungen zur Festigkeitsbewertung von Schweißverbindungen, wobei insb. der Einfluss von Eigenspannungen auf das Festigkeitsverhalten quantifiziert werden soll. Die Methoden sollen durch Versuche an bauteilähnlichen geschweißten Proben verifiziert und rechnerisch auf allgemeine Bauteil- und Belastungssituationen übertragen werden. Damit soll insgesamt eine verbesserte Bewertung und Bemessung von Schweißverbindungen mit Eigenspannungen ermöglicht werden. Durch entsprechende Erweiterungen von Regelwerken und Empfehlungen werden die Ergebnisse unmittelbar in die industrielle Anwendung umgesetzt.
Folgende Einzelziele sollen erreicht werden:
- Untersuchung und Quantifizierung des Einflusses eines möglichen Eigenspannungsabbaus unter
  Betriebsbedingungen auf die Bauteilfestigkeit mit werkstoffmechanisch begründeten Modellen,
- Beschreibung der Bauteillebensdauer mit statistischen Modellen, welche die lokale
  Werkstoffbeanspruchung u. d. Bauteilgröße einschl. d. Höhe u. Verteilung v. Eigenspannungen erfassen,
- Absicherung der Ergebnisse durch gezielte Versuche an gekerbten Proben mit bekanntem
  Eigenspannungsfeld sowie durch Versuche an geschweißten Proben,
- Einordnung der Ergebnisse in vorhandene Datenbasen und Überprüfung der Rechenmethoden
  an vorliegenden Versuchsergebnissen,
- Einbringung der Ergebnisse in die gängigen Richtlinien.
Das Vorhaben hat eine ausgesprochen große industrielle Anwendungsbandbreite. Rechnerische Methoden, die eine sichere Bewertung des Schwingfestigkeitsverhaltens geschweißter Stahlbauteile ermöglichen, sind für alle kmU, die in den Bereichen des Maschinenbaus und der Verkehrsmitteltechnik wirken, von großem Vorteil.

ISBN
978-3-96870-187-5
Reihe
DVS Forschungsvereinigung,
Band
Band: 188
Erscheinungsdatum
November 2011
Bindung
E-Book im PDF Format
Seiten
166
 
 
 
 

Zuletzt angesehen