DVS Forschungsvereinigung, Band: 186

IGF-Nr.: 15.872B / Entwicklung einer ereignisorientierten Regelung auf Basis der inversen Modellierung zur robusten Prozessführung komplexer MSG-Impulsschweißprozesse

Artikel-Nr.: 170295

ISBN: 978-3-96870-185-1

Versandkostenfreie Lieferung!

 

Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!

69,00 €
 
 
 
 
 

Produktinformationen

Ziel des Vorhabens ist die Weiterentwicklung des zeitgesteuerten Impulsprozesses zu einem ereignisgesteuerten MSG-Prozess, bei dem jede einzelne Prozessphase optimiert und über ein zeitliches Mittel einen stabilen Arbeitspunkt des Prozesses sicherstellt ist. Dies soll durch die Detektion und Evaluierung von schweißtechnisch-physikalischen Lichtbogeneffekten, Prozessereignissen und Prozessphasenzuständen erfolgen, welche die beiden Prozesshauptsegmente Grundphase und Pulsphase definieren und klassifizieren. Auf der Basis dieser Detektion soll eine entsprechende Regelung entwickelt werden, welche nicht einem starren Strom/Spannungs-Zeitverhalten folgt, sondern ereignisgesteuert, dynamisch und kognitiv arbeitet und dadurch einen kurzschlussfreien, in seinen Qualitäten definierbaren Prozess ermöglicht.
Potenzielle industrielle Anwender der im Vorhaben entwickelten Module sind sowohl Unternehmen, die Schweißsysteme herstellen sowie Anwender von schweißtechnischen Fertigungssystemen. Bei diesen Firmen handelt es sich in der Vielzahl um kleinere und mittlere Unternehmen.
Der Kenntnistransfer soll zielgerichtet über spezielle Fach-Publikationsformen, aber natürlich besonders über das Internet, vorgenommen werden. Die erfolgreiche Bearbeitung des Vorhabens stellt mit der Entwicklung dieser neuen innovativen Sensor- und Reglermodule die Basis für einen neuartigen Impulsschweißprozess zur Verfügung, der auf großes Interesse bei den Schweißstromherstellern stoßen wird, da er den Einsatzbereich des MSG-Schweißverfahrens auf Anwendungen erweitert bei denen das Verfahren heutzutage nicht zum Einsatz kommt. Dadurch kann das MSG-Verfahren gegenüber alternativen Verfahren Wettbewerbsnachteile wettmachen. Das Vorhaben ist ein Beitrag zur Verbesserung der MSG-Stromquellenregelung und stärkt damit die deutschen Hersteller gegenüber ausländischer Konkurrenz.

ISBN
978-3-96870-185-1
Reihe
DVS Forschungsvereinigung,
Band
Band: 186
Erscheinungsdatum
Oktober 2011
Bindung
E-Book im PDF Format
Seiten
138
 
 
 
 

Zuletzt angesehen