DVS Forschungsvereinigung, Band: 184
IGF-Nr.: 15.859N / Auftragschweißen von nanokristallin erstarrenden Eisenbasiswerkstoffen auf Aluminiumsubstraten mittels geregelter Kurzlichtbogentechnik
Artikel-Nr.: 170293
ISBN: 978-3-96870-183-7
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Ziel ist das Erarbeiten einer Technologie zum Auftragschweißen nanokristallin erstarrender Fe-Werkstoffe auf Al-Legierungen mittels geregelter Kurzlichtbogentechnik. Mit der geregelten Kurzlichtbogentechnik steht eine kostengünstige Alternative zum PTA und zum thermischen Spritzen für anforderungsgerechte Schichten zur Verfügung. Darüber hinaus können die Arbeitstemperaturen gesenkt und hohe Abkühlraten realisiert werden. Somit liegen bei Verwendung nanokristallin erstarrender Fe-Basislegierungen die Voraussetzungen zur nanokristallinen Erstarrung vor, wodurch sich optimierte Verschleiß- und Wärmedämmeigenschaften ergeben.
Im Rahmen der Untersuchungen werden die prozesstechnischen und werkstofftechnischen Grundlagen für den Einsatz der geregelten Kurzlichtbogentechnik zum Auftragschweißen von Fe-Basislegierungen auf Al-Legierungen erarbeitet, die kmU in die Lage versetzen werden, neue Anwendungsbereiche zu erschließen.
Als wissenschaftliche Ergebnisse liegen zum Abschluss des Vorhabens neue Erkenntnisse zum Einsatz der geregelten Kurzlichtbogentechnik zum Beschichten von Aluminiumlegierungen mit Fe-Legierungen vor. Die Temperaturgradienten, welche beim Einsatz der Technologie auftreten, führen dazu, dass die Erstarrung amorph/nanokristallin erfolgt, was letztlich zu verschleißbeständigen metallischen Wärmedämmschichten führt. Durch die Praxisrelevanz, die leichte Handhabung und die günstigen Anschaffungs- und Unterhaltskosten ist die Möglichkeit einer zügigen Umsetzung der erzielten Ergebnisse gewährleistet.
Die Ergebnisse der Untersuchungen werden einer breiten Öffentlichkeit durch Vorträge und Veröffentlichungen zugänglich gemacht. Darüber hinaus sollen interessierte Anwender in der Umsetzung beraten und durch begleitende Untersuchungen unterstützt werden. Darüber hinaus engagieren sich im projektbegleitenden Ausschuss Firmen, über die die gesamte Wertschöpfungskette abgedeckt wird, so dass eine unmittelbare Umsetzung auch schon hierüber erfolgt.
- ISBN
- 978-3-96870-183-7
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 184
- Erscheinungsdatum
- April 2011
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 102