DVS Forschungsvereinigung, Band: 183
IGF-Nr.: 15.817N / Untersuchungen zur Schweißbarkeit von hochgefüllten holzfaserverstärkten Kunststoffen - Technologie - und Anwendungsentwicklung
Artikel-Nr.: 170292
ISBN: 978-3-96870-182-0
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Um verkaufsfähige Artikel zu produzieren, müssen sehr häufig Fügeverfahren angewendet werden. Für herkömmliche Kunststoffe ist dabei das Schweißen eines der meistgenutzten Verfahren. Wood-Plastic-Composites (WPC) stellen eine neue Generation von Werkstoffen dar. Diese hochgefüllten naturfaserverstärkten Kunststoffe bestehen in der Regen aus Holz, Kunststoff und verschiedenen Additiven. Für WPC-Teile kann dagegen das übliche Kunststoffschweißen nicht ohne weiteres angewendet werden. Es gibt also zur Zeit für diese Verbundmaterialien kein erprobtes Fügeverfahren, welches reproduzierbare Ergebnisse liefert. Infolgedessen fehlen auch Schweißrichtlinien bzw. -anforderungen an die Nahtqualität für Anwender und Nutzer von WPC-Produkten. Als mögliche Fügeverfahren zählen vor allem das Heizelementstumpfschweißen, das Ultraschallschweißens und das Vibrationsschweißen, die in der Kunststoffindustrie sehr verbreitet sind.
Ziel der Forschung ist, in enger Zusammenarbeit mit den Firmen des projektbegl. Ausschusses die Schweißbarkeit von WPC-Teilen zu untersuchen. Hierzu sollen unterschiedlichste Rezepturen und Profile verwendet werden, um qualitativ hochwertige und reproduzierbare Aussagen über die Nahtqualität machen zu können. Weiterhin stehen dafür im SKZ vielseitige Analyseverfahren zur Verfügung. Geplant sind u. a. rheologische, thermische, mechanische und mikroskopische Analysen, die zur Bestimmung wichtiger Kennwerte zum Einsatz kommen. Weiterhin sollen auch vor dem Hintergrund angestrebter Normungsprozesse Parameter erarbeitet werden, die industriell Einsatz finden und in Richtlinien einfließen können. Als mögliche schweißtechnische Anwendungen für WPC sind u. a. in der Bauindustrie Fenster, Türen und Rahmen, in der Möbelindustrie Polstermöbel, Gehäuse und Verbindungselemente im Küchenbereich, Trägerplatten und Werkbänke und in der Automobilindustrie Verkleidungen und Lehnen vorgesehen.
- ISBN
- 978-3-96870-182-0
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 183
- Erscheinungsdatum
- Oktober 2010
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 138