DVS Forschungsvereinigung, Band: 180
IGF-Nr.: 15.774B / Numerische und experimentelle Untersuchungen zur gezielten Beeinflussung des Lichtbogens und des Schweißbads beim Schutzgasschweißen durch die Schutzgaseigenschaften und die Schutzgaszusammensetzung
Artikel-Nr.: 170289
ISBN: 978-3-96870-179-0
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Ziel des Vorhabens ist, durch die Schweißprozesssimulation und experimentelle Untersuchung des Lichtbogens den Einfluss der physikalischen Eigenschaften und der Zusammensetzung der Prozessgase auf den WSG- Lichtbogen und die Schweißverbindung zu untersuchen. Für WIG- und Plasmalichtbögen werden die Ursache- Wirkungs- Zusammenhänge zwischen den Gaseigenschaften, dem Lichtbogen und dem Schweißergebnis abgeleitet.
Die Ergebnisse führen zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit in der Schweißfertigung. Durch die sichere Auswahl von Prozessgasen werden neue Verfahrenspotentiale erschlossen: die Erhöhung der Schweißgeschwindigkeit, das Erweitern des Anwendungsbereichs und das Mindern der Nacharbeit. Die Anwender erhalten eine Entscheidungsgrundlage für den Einsatz speziell auf die Aufgabe abgestimmter Prozessgase und können Versuche bei der Umstellung auf andere Prozessgase sparen, was die Einführung innovativer Prozessgase unterstützt und den Unternehmen hilft, das wirtschaftliche Potential der Lichtbogenverfahren auszuschöpfen.
Außerdem sind Hinweise abzuleiten, durch welche Verfahrensanpassungen beziehungsweise Prozessparameter die Potentiale der Prozessgase erschlossen werden können, um auch in Grenzgebieten prozesssicher arbeiten zu können.
Wissenschaftliche Anschlussfähigkeit besteht in der Weiterentwicklung der numerischen Modelle. Das langfristige Entwicklungsziel ist die Entwicklung von selbstkonsistenten Modellen aus Lichtbogen, der Schmelzbadsimulation und dem Werkstoffübergang. Die Erkenntnisse sind eine Grundlage für das Untersuchen von komplexeren Lichtbögen mit instationären Tropfenübergang und Metalldampfplasma, z. B. MSG-Lichtbögen.
Der Transfer der Ergebnisse beginnt bereits während der Vorhabenlaufzeit. Die Ergebnisse werden für die Aus- und Weiterbildung und für den Anwender aufbereitet und in praxisrelevanter Form publiziert. Durch Veröffentlichungen werden die Ergebnisse für die breite industrielle Umsetzung zugänglich gemacht.
- ISBN
- 978-3-96870-179-0
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 180
- Erscheinungsdatum
- August 2010
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 120