DVS Forschungsvereinigung, Band: 179

IGF-Nr.: 15.745B / Ursachen und Bewertung von Unregelmäßigkeiten lichtbogengelöteter Verbindungen

Artikel-Nr.: 170288

ISBN: 978-3-96870-178-3

Versandkostenfreie Lieferung!

 

Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!

62,00 €
 
 
 
 
 

Produktinformationen

Zum stoffschlüssigen Fügen beschichteter Stahlwerkstoffe werden zunehmend Verfahrensvarianten des Lichtbogenlötens  eingesetzt. Für kmU relevant ist dabei vor allem das MIG-Löten von verzinkten Blechen mit Cu-Basis-Zusatzwerkstoffen. Während die Fertigung der Verbindungen dabei als Stand d. Technik anzusehen ist, existieren zu Auslegung u. Bewertung der Verbindung nach wie vor große Unsicherheiten i. d. betrieblichen Praxis.
Das Ziel des Vorhabens besteht darin, die Ursachen die zur Entstehung von Unregelmäßigkeiten beim Lichtbogenlöten führen zu identifizieren u.systematisch zu klassifizieren. Zudem sollen die Auswirkungen von auftr. Unregelmäßigkeiten auf die Verbindungseigenschaften bewertet werden.
Die Ergebnisse werden zu einer erhebl . verbesserten Prozesssicherheit beim Lichtbogenlöten beitragen. Es werden klare Regeln zur konstruktiven Gestaltung der Fügestelle und zur Vermeidung von technologisch bedingten Unregelmäßigkeiten i. d. Verbindung erarbeitet. Zudem wird ein Bewertungsmaßstab für lichtbogengelötete Verbindungen geschaffen, der die Auswirkungen v. Unregelmäßigkeiten auf die Verbindung quantifiziert. Dies erlaubt eine belastungsgerechte Fertigung und setzt klare Regeln für notw. Nacharbeit bzw. definiert Ausschusskriterien.
KMU mehrerer Branchen erhalten durch die Ergebnisse sowohl eine eindeutige Beschreibung von qualitätsmindernden Lötfehlern und ihren Einfluss auf Festigkeit und Korrosionswiderstand, als auch einen wissenschaftlich fundierten Bewertungskatalog für die Qualitätssicherung lichtbogengelöteter Nähte von verzinkten Blechen und Profilen.
Die Arbeitsgruppe Lichtbogenlöten des Ausschusses für Technik des Deutschen Verbandes für Schweißtechnik und verwandte Verfahren wird das Projekt aktiv begleiten. In dieser Arbeitsgruppe sind Vertreter von Geräte- und Zusatzwerkstoffherstellern sowie Anwender der Lichtbogenlöttechnologie ausgewogen vertreten. Die Untersuchungsergebnisse werden in das DVS-Merkblatt 0938 Lichtbogenlöten integriert.

ISBN
978-3-96870-178-3
Reihe
DVS Forschungsvereinigung,
Band
Band: 179
Erscheinungsdatum
Juli 2010
Bindung
E-Book im PDF Format
Seiten
124
 
 
 
 

Zuletzt angesehen