DVS Forschungsvereinigung, Band: 170
IGF-Nr.: 15.635N / Steigerung der Prozesssicherheit bei gleichzeitiger Verringerung der Produktionskosten durch den Einsatz gasförmiger Flussmittel beim Lichtbogenlöten
Artikel-Nr.: 170279
ISBN: 978-3-96870-169-1
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Ziel des Forschungsvorhabens ist es, durch den Einsatz von gasförmigen Flussmitteln beim Löten mit geregelter Lichtbogentechnik eine Technologie zum Fügen von St/St, Al/Al und St/Al zu entwickeln. Hierzu werden zum einen unterschiedliche Al-Legierungen und Stahlwerkstoffe mit verschiedenen Verzinkungsarten und zum anderen Zusatzwerkstoffe auf Zink- und Aluminiumbasis verwendet. Es wird angestrebt im Kurzlichtbogen das gasförmige Flussmittel zu aktivieren und so die Benetzung durch das Lot zu verbessern. Aus fertigungstechnischer Sicht ergibt sich der Vorteil, dass das Anwenden gasförmiger Flussmittel nicht mit zusätzlichem Aufwand verbunden ist, sondern "in-situ" im Lichtbogen aktiviert werden kann. Das Bewerten der Nahtgüte, der Gefügeentwicklung sowie der lokalen mechanisch-technologischen Eigenschaften des Verbundes in Abhängigkeit von den Prozessparametern ist hierbei die Grundlage für abgesicherte Konstruktions- und Prozessrichtlinien.
Für kmU besteht die Möglichkeit anhand der im Bericht dargestellten Ergebnisse auch ohne die Durchführung von Vorversuchen das erreichbare Arbeitsergebnis abzuschätzen. Die wirtschaftlichen Vorteile beginnen deshalb bereits in der Angebotsphase durch geringere Kosten für Voruntersuchungen. Insbesondere kmU können bei der Konzeption von Schweißaufgaben auf das zusammengetragene Wissen zurückgreifen und auf ihren Anwendungsfall übertragen. Bei der eigentlichen Auftragsabarbeitung entstehen zudem wirtschaftliche Vorteile durch höhere Prozesssicherheit, geringere Investitionskosten und geringeren Nachbearbeitungsaufwand, was eine deutliche Steigerung der Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit zur Folge hat.
Die Ergebnisse der Untersuchungen werden durch Vorträge und Veröffentlichungen Anwendern zugänglich gemacht. Darüber hinaus engagieren sich im projektbegleitenden Ausschuss Firmen, über die die gesamte Wertschöpfungskette abgedeckt wird, so dass eine unmittelbare Umsetzung auch schon hierüber erfolgt.
- ISBN
- 978-3-96870-169-1
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 170
- Erscheinungsdatum
- Dezember 2010
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 112