DVS Forschungsvereinigung, Band: 168
IGF-Nr.: 15.595N / Eigenschaftsprofil schnell gehärteter Klebverbindungen unter zyklischer Belastung
Artikel-Nr.: 170277
ISBN: 978-3-96870-167-7
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Stetig verbesserte Prozess- u.Verfahrenstechnik haben das Kleben in den letzten Jahren zu einer weit verbreiteten Fügetechnik, verstärkt auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen gemacht. Durch die Reduzierung der Aushärtezeit wird eine schnelle Handhabungsfestigkeit beim Kleben erreicht, so dass Taktzeiten verkürzt und die Anzahl teurer Spannvorrichtungen verringert werden können. Der Einsatz dieser Schnellhärtungstechnologie führt jedoch, verglihen mit einer konventionellen Härtung, zu veränderten Klebstoff- und Klebverbindungseigenschaften.
Im Vorhaben soll der Einfluss einer induktiv beschleunigten Klebstoffhärtung auf die mechanisch-technologischen Verbindungseigenschaften insbesondere unter zyklischer Belastung untersucht werden. Durch eine Verbesserung der Temperaturerfassung am Bauteil sowie die Verwendung kleiner und preiswerterer Induktionsgeräte soll eine Anwendung mit einem handgeführtem Induktor für kleine und mittelständische Unternehmen erprobt werden.
Die in diesem Forschungsvorhaben zu erarbeitenden Ergebnisse können besonders in den Bereichen der Konstruktion und der Fertigungsplanung angewendet werden. Dabei liefern die angestrebten Forschungsergebnisse wichtige Handlungshinweise für den fachgerechten Einsatz der beschleunigten Klebstoffaushärtung im industriellen Umfeld vieler kmUs. Aufgrund des bekannten zeitabhängigen Aufbaus der Verbindungsfestigkeit sind die kleineren Unternehmen besonders an alternativen Fixierverfahren gegenüber der konventionellen mechanischen Fügtechnik interessiert. Neben der Einsparung wertvoller Prozesszeit könnten für kleine und mittelständische Anwender der Klebtechnik aufwendige und kostenintensive Fixiervorrichtungen für größere Bauteilkomponenten eingespart werden. Voraussetzung hierfür ist die prozesssichere Anwendbarkeit der Induktionserwärmung mittels als Handgeräte einsetzbarer Induktoren und kleiner Oszillatoren.
- ISBN
- 978-3-96870-167-7
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 168
- Erscheinungsdatum
- September 2010
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 166