DVS Forschungsvereinigung, Band: 167
IGF-Nr.: 15.594N / Entwicklung von technischen Anlagensicherheitskonzepten für Hochleistungslaser der neuesten Generation
Artikel-Nr.: 170276
ISBN: 978-3-96870-166-0
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Ziel des Vorhabens ist, für aktuelle am Markt vorh.Hochleistungslaser eine Gesamtmethodik zur Entwicklung, Auslegung und Umsetzung von Laserschutzkabinen aufzubauen. Die übergeordneten Forschungsziele dieses Vorhabens sind die Verbesserung der Lasersicherheit in Zusammenhang mit hochenergetischen Laserstrahlquellen sowie eine Verbesserung der Akzeptanz von Lasersicherheitsmaßnahmen bei den Anwendern solcher Laserstrahlquellen. Durch die Dokumentation der Untersuchungen und Recherchen aus diesem Vorhaben in einer öffentlich zugänglichen Online-Expertendatenbank soll eine breite Informationsbasis geschaffen werden, um Lasersystemanwender einerseits auf die Gefahren beim Einsatz der Laserstrahlquellen und andererseits auf die zwingend notwendigen Sicherheitsmaßnahen aufmerksam zu machen. Außerdem sollen die Erkenntnisse langfristig dazu beitragen, vorhandene Normenwerke sinnvoll zu ergänzen. Im Gegensatz zu Großunternehmen können KMU weder finanziell noch kapazitätsmäßig geeignete Lasersicherheitsstrategien diese Hochleistungslaserstrahlquellen untersuchen oder entwickeln. Technische Anlagensicherheitskonzepte und Lasersicherheitsstrategien für diese Strahlquellen, die sich mit wirtschaftlich vertretbarem Aufwand für die Zielgruppe implementieren und einführen lassen, sind am Markt bisher nicht erhältlich. Durch die Fokussierung auf das Segment der KMU und die sich aus dem Forschungsprojekt ergebenden Ansätze hinsichtlich des Umgangs mit Lasersicherheit, ergeben sich Wettbewerbsvorteile und wirtschaftlicher Erfolg. Eine flexible und mobile Laserschutzkabine kann einfach und schnell in jede Fertigungslinie integriert werden, wodurch beim Aufbau einer solchen Anlage vor allem bei KMUs relativ geringe Kosten entstehen. Zudem reduziert das gesamtheitliche Sicherheitssystem und die breite Informationsbasis aufgrund der Tauglichkeitstabellen, der Betriebsumfragen und der Online-Expertendatenbank das erhebliche Gefahrenpotential dieser Technologie für den Anwender.
- ISBN
- 978-3-96870-166-0
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 167
- Erscheinungsdatum
- Juni 2010
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 66