DVS Forschungsvereinigung, Band: 166
IGF-Nr.: 15.563 / Einsatz wasserverdüster Metallpulver zum thermischen Beschichten
Artikel-Nr.: 170275
ISBN: 978-3-96870-165-3
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Wasserverdüste Metallpulver stellen eine kostengünstige Alternative zur Gasverdüsung dar. Die Qualität wurde in den letzten Jahren stetig verbessert. Aus diesem Grund sollen die Verarbeit-barkeit und die Eigenschaften ausgewählter wasserverdüster Ni-, Co- und Fe-Basiswerkstoffe untersucht werden. Die Pulver sollen im Anlieferungszustand und karbidverstärkt mit den Verfahren Plasma-, HVOF-Spritzen und PTA-Auftragschweißen verarbeitet werden. Durch Zusatz aktiver schlackebildender Elemente soll der Oxidgehalt in der Beschichtung verringert werden.
Ausgehend von einer Charakterisierung der Ausgangswerkstoffe werden die Beschichtungen umfassend untersucht und die erreichten Schichteigenschaften ermittelt.
Die wirtschaftliche Bedeutung für kmU's ist wegen der stark gestiegenen Rohstoffpreise und der Möglichkeit durch Wasserverdüsung in Abhängigkeit von der Pulverzusammensetzung bis zu 80 % Kosteneinsparung zu erzielen, hoch. Sinkende Beschichtungskosten sind die Voraussetzung die Einsatzgebiete von schweißtechnischen Korrosions- und Verschleißschutzbeschichtungen auszuweiten und neue Schichtwerkstoffe einzuführen, die bisher aus Kostengründen nicht eingesetzt werden können. Die zu qualitativ besseren Beschichtungen führenden Verfahren HVOF-Spritzen und Plasma-Pulver-Auftragschweißen werden gegenüber den derzeit kostengünstigeren Drahtspritz- und MIG-Fülldrahtverfahren zu ökonomisch sinnvollen Alternativen.
Wasserverdüste Metallpulver können in Deutschland durch kmU's hergestellt und bei allen schweißtechnischen Beschichtern und Thermischen Spritzbetrieben verarbeitet werden. Die Überführung erfordert keine besonderen Voraussetzungen. Der derzeit hohe Kostendruck, der bei Metallpulvern und Beschichtungen herrscht, kann dadurch abgemildert werden, was eine Ausweitung der Anwendung von Korrosions- und Verschleißschutzbeschichtungen fördert.
- ISBN
- 978-3-96870-165-3
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 166
- Erscheinungsdatum
- Februar 2010
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 108