DVS Forschungsvereinigung, Band: 160
IGF-Nr.: 15.504B / Zerstörungsfreie Charakterisierung thermisch gespritzter Schichten mittels thermografischer Prüfmethoden
Artikel-Nr.: 170269
ISBN: 978-3-96870-159-2
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Das Forschungsvorhaben ermittelt die Leistungsfähigkeit der zerstörungsfreien Prüfverfahren Lock-In und ultraschallangeregte Thermographie bei der Charakterisierung thermisch gespritzter Schichten. Diese Prüfmethoden werden systematisch untersucht und hinsichtlich einer qualitätssichernden Anwendung in realen industriellen Prozessen weiterentwickelt. Als Vorhabenziel wird der Einsatz thermografischer Prüfmethoden in der Online-Qualitätssicherung angestrebt.
Zur Anpassung der thermografischen Prüfmethoden beim Detektieren verschiedener Fehlertypen in thermisch gespritzten Schichten werden Vergleichskörper hergestellt, die systematisch in ihrer Fehlerart, -lage und -größe, Schicht-Substratwerkstoff-Kombination, Schichtdicke, Schichtmorphologie, Oberflächenzustand sowie Bauteilgeometrie variiert werden. Der entstehende Katalog wird bei der Adaption der Prüfmethoden auf reale Bauteile genutzt. Auf Basis dieses Katalogs werden Strategien für eine vergleichende Online-Qualitätssicherung entwickelt.
Im Vorhabenvorhabens wird ermittelt, welche minimale Fehlergröße beim Einsatz der unterschiedlichen thermografischen Prüfmethoden detektierbar ist, wobei die Abhängigkeit der Messergebnisse von den oben genannten Randbedingungen systematisiert untersucht wird. Daraus resultierend werden optimale Prüfbedingungen erarbeitet. In die Untersuchungen werden Schichten unterschiedlicher Wärmeleitfähigkeiten und Mikrostrukturen einbezogen. In Absprache mit dem pbA erfolgt so die Auswahl jeweils mindestens eines metallischen, keramischen und Composit-Schichtwerkstoffs. Ergänzend werden die Prüfmethoden in der zweiten Vorhabenhälfte auch auf die in anderen Teilprojekten des Clusters neu entwickelten Schichtsysteme angewandt, um gemeinsam mit diesen neuartigen Schichtlösungen angepasste qualitätssichernde Maßnahmen anbieten zu können.
- ISBN
- 978-3-96870-159-2
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 160
- Erscheinungsdatum
- Januar 2011
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 50