DVS Forschungsvereinigung, Band: 158
IGF-Nr.: 15.502N / Entwurf, Aufbau und Anwendung mobiler Diagnostiken für den Hartchromersatz-Beschichtungsprozess
Artikel-Nr.: 170267
ISBN: 978-3-96870-157-8
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Bipolarplatten für PEM-Brennstoffzellen sind komplexe Bauteile, deren Herstellung bei Kleinserienfer-tigung sehr teuer bzw. bei Großserienfertigung aufgrund der geringen Marktnachfrage sehr investiti-onsintensiv ist. Es fehlt daher ein kosten- und zeitgünstiger Produktionsprozess für eine Kleinserienfertigung bei gleichzeitig hoher Produktvariabilität.
Das Labor für Plasmatechnik der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik an der Universität der Bundeswehr München wird im Cluster-Teilantrag "Prozessdiagnostik" geeignete Diagnostikverfahren für die Analyse verschiedener Auftragsverfahren (z.B. HVOF mit Feinstpulver) zur Herstellung dichter Schichten zum Hartchromersatz entwickeln. Die Analyse erstreckt sich von der Prozessstabilität bis hin zur Partikeldiagnostik mit dem Ziel, die wichtigen Parameter für eine online Qualitätssicherung zu ermitteln und die Vorhaben "HCR-Feinstpulverschichten", "HVOF Simulation" und "Fe-Basis-Feinstpulverlegierungen" zu unterstützen.
Das Vorhaben wird mit einer Mischung aus bereits einsatzbereiten, wie auch neu zu entwickelnden Diagnostiken durchgeführt, so daß mit Vorhabenstart direkt die Möglichkeit zu Messungen besteht. Diese werden benutzt, um sowohl die Randbedingungen für die Neuentwicklungen festzulegen, als auch anfängliche Daten den Vorhabenpartnern/Anwendern liefern zu können. Mit zunehmender Inbetriebnahme weiterführender Systeme werden diese Anfangsdaten erweitert bzw. verbessert. Der Schwerpunkt der Entwicklung liegt auf mobilen, robusten Systemen, die nachfolgend auch für die Benutzung in KMUs geeignet sind.
Galvanotechnik, Rapid-Prototyping und Bipolarplatten für Brennstoffzellen sind die Domäne von KMU. Mit den hier zu erarbeitenden Fertigungstechnologien können die entsprechenden Fertiger sowohl eine kostengünstige Brennstoffzellenfertigung ermöglichen als auch diese Technik in ähnlich gelagerten Produkten einsetzen. Dementsprechend gibt es eine große Anzahl branchenübergreifender Nutzer.
- ISBN
- 978-3-96870-157-8
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 158
- Erscheinungsdatum
- Januar 2011
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 48