DVS Forschungsvereinigung, Band: 156
IGF-Nr.: 15.444N / Niedrig schmelzende Aluminiumhartlote aus dem System Al-Si-Zn
Artikel-Nr.: 170265
ISBN: 978-3-96870-155-4
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Für das Hartlöten hochlegierter Aluminiumwerkstoffe existieren gegenwärtig keine Lotsysteme, die den hierfür notwendigen Anforderungen gerecht werden. Ein aussichtreicher Lösungsansatz für dieses Problem stellt die Entwicklung von Hartloten aus dem System Al-Si-Zn dar. Ein Großteil d.auf dem Markt befindl.Aluminiumknet- u.Gusslegierungen, welche sich insb.durch hohe Festigkeiten u.kostenkünstige Fertigungsrouten bei deren Verarbeitung auszeichnen, sind Konstruktionswerkstoffe f.Bauteile, die einer prozesssicheren, löttechn.Fertigung bedürfen, nicht od. nur sehr begrenzt einsetzbar.
Das Vorhaben hat zum Ziel, die für eine Lotanwendung wichtigen Werkstoffeigenschaften dieses Dreistoffsystems im Bereich seiner eutektischen Rinne zu bestimmen und zu bewerten, mit dem Ziel, diese im Vergleich zu konventionellen Al-Hartloten niedriger schmelzenden Legierungen für das Hartlöten höher und hoch legierter Aluminiumkonstruktionswerkstoffe zu qualifizieren. Die Anwendung dieser Lote zielt sowohl auf Lötprozesse im Schutzgasofen als auch auf schnelle Lötverfahren mittels lokaler Erwärmung.
Die Entwicklung von Loten und Technologien zur löttechnischen Verarbeitung hochfester Al-Werkstoffe haben weitreichende Konsequenzen für die Aluminium verarbeitende Industrie. Kostengünstigere Aluminiumprodukte mit verbesserten Gebrauchseigenschaften wären herstellbar. Größere Festigkeiten gelöteter Aluminiumkomponenten eröffnen neue Anwendungen in Bereichen, für die bislang beispielsweise (Edel-)Stahlwerkstoffe eingesetzt werden müssen.
Von einer derartigen Entwicklung sind alle Firmen, die in der Prozesskette eines gelöteten Aluminiumbauteils involviert sind, betroffen. Angefangen von den Halbzeugherstellern über Aluminiumgießereien und Schmieden sowie den Herstellern und Lieferanten von Loten, Flussmitteln und Lötanlagen bis hin zum Anwender der Bauteile profitieren die beteiligten Firmen von den erweiterten Möglichkeiten und Einsatzfeldern für gelötete Aluminiumbauteile.
- ISBN
- 978-3-96870-155-4
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 156
- Erscheinungsdatum
- November 2009
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 36