DVS Forschungsvereinigung, Band: 148

IGF-Nr.: 15.317N / Reibpunktschweißen von Überlappverbindungen an Aluminiumknet- und -gusslegierungen im Vergleich

Artikel-Nr.: 170257

ISBN: 978-3-96870-147-9

Versandkostenfreie Lieferung!

 

Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!

85,00 €
1
 
 
 
 
 

Produktinformationen

In der modernen Fertigung (z.B. Space-Frame) wird zunehmend die Verbindung von Komponenten, wie z.B. Al-Gussstrukturen und Blechen, mit unterschiedlichen Eigenschaften gefordert. Konventionel-le Fügeverfahren (Widerstandspunktschweißen, Stanznieten) für punktuelle Verbindungen stoßen diesbezüglich jedoch an ihre Verfahrensgrenzen.
Ziel des Vorhabens ist die Weiterentwicklung einer neuen, wärmearmen Fügetechnologie für Überlappverbindungen an Knet-, Guss- und PM-Al-Werkstoffen unterschiedlicher Wanddicke und Oberflächenbeschaffenheit. Die prozesstechnischen Abläufe sollen untersucht, optimiert und die erzielbaren Verbindungseigenschaften ermittelt werden. Der Vergleich mit widerstandsgeschweißten und mechanisch gefügten Verbindungen soll eine Hilfestellung zur Verfahrensauswahl geben. Anhand einer Prototyp-Anwendung soll die Umsetzung demonstriert werden.
Neue Anwendungen werden erschlossen, die über die Möglichkeiten der konventionellen Fügeverfahren hinausgehen, z.B. das Fügen von Al-Knet-/Guss-Verbindungen mit unterschiedlichen Wanddicken und unbehandelten (oxidierten) Oberflächen. Vielfältige Anwendungen ergeben sich für Zulieferer im Leicht-Karosseriebau und der Elektrogeräteindustrie. Wirtschaftliche Vorteile resultieren z.B. aus einfacher Oberflächenvorbereitung, kostengünstigen Werkstoffalternativen (erweiterte Schweißeignung für Werkstoffe, Beschichtungen) oder vereinfachtes Reparaturschweißen. Die Ergebnisse der Untersuchungen kommen überwiegend kmU zugute. Besonders vor dem Hintergrund, dass die Automobilhersteller sicher immer mehr auf die Montage vorgefertigter Module konzentrieren zeichnet sich eine Produktionsverlagerung zu den KMU-Zulieferbetrieben ab. Die Nutzung der Forschungsergebnisse versetzt die KMU in die Lage, diese Arbeiten durch die neue Fügetechnik auszuführen und ermöglicht weiterhin die Herstellung neuer, verbesserter oder kostengünstigerer Produkte.

ISBN
978-3-96870-147-9
Reihe
DVS Forschungsvereinigung,
Band
Band: 148
Erscheinungsdatum
Mai 2010
Bindung
E-Book im PDF Format
Seiten
170
 
 
 
 

Zuletzt angesehen